- Schlagwort › Leichtbau-Rahmen
-
RahmenLeichte Rahmen unter 800 Gramm
Sie sind teuer, unvernünftig und nicht mal unbedingt schneller als andere Rennräder. Trotzdem üben superleichte Rennmaschinen eine Faszination aus, der sich kein technikbegeisterter Radsportler entziehen kann. Im Test: 46 Kilo feinste Rennradtechnik, verteilt auf acht Räder.
-
RahmenCannondale SuperSix Evo Black Inc.
Der SuperSix Evo knackte vor gut zwei Jahren als erster Großserienrahmen die 800-Gramm-Marke. Dabei gibt sich der Leichtbau-Avantgardist formal zurückhaltend.
-
RahmenCervélo RCA
Leichtestes Rad im Test, leichtester Rahmen und bester STW-Wert in der Testhistorie von TOUR, teuerstes Testrad aller Zeiten – beim neuen RCA jagt ein Superlativ den nächsten.
-
RahmenCorratec Mauro Sannino Prima
Die Geometrien für das Top-Modell der oberbayerischen Marke hat der Rahmenbauer Mauro Sannino gezeichnet, der Firmenchef Konrad Irlbacher freundschaftlich verbunden ist.
-
RahmenFocus Izalco Max 0.0
Welchen Sprung Focus mit dem Izalco Max gemacht hat, zeigte schon der erste Test des Rades in TOUR 9/2013. Dass das Rahmen-Set, isoliert betrachtet, als das technisch beste aus diesem Test hervorgeht, ist dennoch überraschend.
-
RahmenNeil Pryde Bura SL
Die Windsurfing-Marke aus Hongkong baut erst seit wenigen Jahren Rennräder. Trotzdem ist man auf allen wichtigen Entwicklungsfeldern vorn dabei, wie neben dem Aero-Renner Alize auch das leichte Bura SL beweist.
-
RahmenPasculli Altissimo
Mit nach eigenen Vorgaben in Italien gebauten Rahmen wurde Pasculli bekannt. Beim Altissimo vertraut die Berliner Marke – wie auch Corratec – auf das Leichtbau-Know-how des Rahmenbauers Enrico Sarto.
-
RahmenSimplon Pavo 3 Ultra
Mit 717 Gramm ist der Pavo 3 Ultra nach Cervélos RCA der zweitleichteste Rahmen im Test. "Ultra", weil es sich um eine gewichtsoptimierte, nur in drei Größen verfügbare Version des normalen Pavo 3 handelt.
-
RahmenTrek Madone 7.9 H1
Dem Madone 7.9 in einem reinen Labortest gerecht zu werden, ist unmöglich. Unter den Testrädern ist er der einzige, der erwiesenermaßen auch aerodynamisch gut ist (Aero-Test in TOUR 2/2013).
-
WerkstattLeichtbau-Rahmen: Tipps zum sensiblen Umgang
Sie sind Sensibelchen: Leichte Rahmen, Carbon-Teile.... Höchste Sorgfalt beim Abstellen und Transport sind geboten.