- Schlagwort › Gravelbike
-
Taschen für die Bikepacking-TourRadtaschen für Gravelbike und Rennrad
Mit dem Rennrad oder Gravelbike auf eine Radtour zu gehen ist einfacher als je zuvor: Rahmentaschen, Satteltaschen oder Lenkertaschen ermöglichen die Radreise mit wenig Gepäck. TOUR hat Taschen-Sets von zehn Herstellern getestet. Die idealen Begleiter beim Bikepacking:
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Neuerungen beim Gravelbike Canyon Grail 2021Canyon Grail: Neue Ausstattung für Carbon & Alu
Canyon bietet pünktlich zum Herbst neue Ausstattungsvarianten des Gravelbikes Canyon Grail an. Mehr zu den neuen Modellen des Koblenzer Radhersteller gibt's hier.
-
Gravelbike von Rose: Backroad aus AluRose Backroad AL: Neues Alu-Modell für Einsteiger
Die zweite Generation des Rose Backroad bekommt noch auch ein Alu-Modell. Alles zum neuen Backroad AL für ab 1.549 Euro.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Rose Backroad 2020: Neues Gravelbike im TestDas neue Rose Backroad ist da!
Versandhändler Rose hat sein Gravelbike Backroad neu aufgelegt: Noch mehr Offroad-Spaß soll das in neun Abstufungen erhältliche Rad bringen. Hier gibt's den ersten Test.
-
Neuheiten 2021: E-Gravelbike von CanyonGrail:ON CF: Erstes E-Gravelbike von Canyon
Das spektakuläre Doppeldecker-Cockpit – und vor allem der daraus resultierende virale Hype im Internet – machten das Grail CF von Canyon vor zwei Jahren schlagartig bekannt. Nun legt die Internetmarke aus Koblenz mit dem E-Gravelbike Grail:ON CF eine motorunterstütze Variante des Grail CF nach.
-
Neuheiten 2021: Votec VRCNeues VRC: Vielseitiges Straßenrennrad von Votec
Die Stuttgarter Versandmarke Votec präsentiert das neue VRC. Der Carbonrenner zielt auf die Lücke zwischen Straßenrennrad und Gravelbike
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Neues Gravelbike: Cannondale TopstoneCannondale Topstone: Zwischen Gravelbike und MTB
Cannondale zeigt mit dem Topstone erstmals ein Gravel-Bike mit Lefty-Federgabel und breiten 27,5-Zoll-Reifen. Damit wird das „Schotterstraßen-Rennrad“ der Amerikaner einem MTB-Hardtail immer ähnlicher.
-
Kurztrip Schweiz, Graubünden: Graveltouren am VorderrheinAuf Schotter und Asphalt durch die Surselva
Hoch über dem Tal des Vorderrheins verbinden Schotterwege Bergdörfer, die aussehen wie aus dem Bilderbuch. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 6/2020
-
Das neue Specialized DivergeWie gut ist das neue Gravelbike Diverge von Specialized?
Auf den ersten Blick wirkt das neue Gravelbike Diverge von Specialized fast unauffällig. Was wirklich in dem Allround-Rad steckt, verrät unser Test auf Schotterpisten.
-
Gravel Spezial: Die besten neuen Gravelbikes10 günstige Gravelbikes im Test
Für Pendler und für Rennfahrer, für Bikepacking-Abenteuer, Radreisen und Wochenendtrips - moderne Gravelbikes sollen jeden Einsatzzweck abdecken. Zehn neue Modelle zwischen 1.600 und 2.300 Euro im Test. Stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis?
-
Neues Gravelbike von DecathlonDecathlon präsentiert Gravelbike für 599 Euro
Gut und günstig: Das ist mal wieder das Ziel der Versandmarke Decathlon mit ihrem neuen Grvalebike. Was das GRVL 120 Disc für 599 Euro genau verspricht, haben wir geprüft.
-
Reise Mallorca: Vier Radtouren mit dem GravelbikeMallorca einmal anders: Traumtouren mit dem Gravelbike
Das andere Mallorca: Unser Autor hat die üblichen Rennradstrecken verlassen und mit dem Gravelbike eine ländlich stille Insel entdeckt. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2020
-
Test: Neues Einsteiger Gravelbike von DecathlonTriban RC 520 Gravel von Decathlon im Test
Das Triban RC 520 ist ein bezahlbares Gravelbike des Sport-Discounters Decathlon. Was das Rad kann, zeigt unser Test.
-
Colnago G3X: Was kann das neue Gravelbike?Colnagos neues Gravelbike
Mit dem Modell G3X bringt Colnago das erste eigene Gravelbike auf den Markt. TOUR wagt einen Blick auf alle Details des Disc-Renners
-
So finden Sie das passende GravelbikeGravelbike kaufen: die besten Tipps
Breitere Reifen, mehr Komfort, mehr Gepäck-Optionen und eine aufrechte Sitzposition: Gravelbikes definieren das Rennrad neu. TOUR checkt die wichtigsten Gravel-Trends.
-
Reise Italien: Bikepaking-Abenteuer auf dem Tuscany-TrailIn fünf Tagen mit dem Gravelbike durch die Toskana
Am Start des mehr als 500 Kilometer langen Tuscany-Trails stehen Anfang Juni 2019 mehr als 700 Bikepacker, auch TOUR-Autor Hardy Grüne mit seinem Gravelbike. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 11/2019
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Cervélo ÀsperoEin "Gravel Race Bike"?
Warum bietet eine Marke wie Cervélo, die für puren Rennsport steht, ein Gravelbike wie das Áspero an?
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Cannondale Topstone CarbonNach Alu kommt Carbon
Nach dem Topstone mit Alu-Rahmen legt die US-Marke ein gleichnamiges Carbonmodell nach.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike BMC UrsLiebe zum Detail aus der Schweiz
Karl, Hubert oder Susi. Wenn man sich das neue BMC Urs zulegt, braucht man sich über die Namensgebung keine Gedanken mehr zu machen.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Liteville 4-OneAlles in einem aus dem Chiemgau
Man hat die Qual der Wahl wenn man sich ein neues Fahrrad kaufen will. Vielleicht macht einem das neue Liteville aus dem Chiemgau die Entscheidung etwas leichter?!
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Trek CrockettCrossrad mit Schutzblech-Option
Bei allem Gewese ums Gravelbike gerät das klassische Crossrad oft fast in Vergessenheit.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike KTM X-StradaBreiter Einsatzbereich aus Österreich
Je nach Ausstattungsvarianten ist der Einsatz des X-Strada 365 Tage im Jahr möglich.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Nicolai Argon CX PinionSchlammschlacht möglich
Ob Mountainbiker oder Rennradfahrer - eine gute Mischung aus beiden Sparten vereint das neue Argon CX Pinion, so dass jeder auf seine Kosten kommt.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Pivot VaultKomfort aus Amerika
Eine patentierte Technologie macht das Pivot Vault zu einem spannenden, weil nicht alltäglichen Fahrrad. Das hat allerdings auch seinen Preis.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Open WI.DEOffroad-Qualität aus der Schweiz
WI.DE steht für "winding detours" – kurvenreiche Umwege.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Simplon Inissio GravelDer Name ist Programm
Das Inissio war schon ein Gravelbike, als der Begriff in Europa noch gänzlich unbekannt war. Nun ist das im Namen des Inissio Gravel auch auf den ersten Blick erkennbar.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike GT GradeNächste Generation
Das Grade war 2015 eines der ersten Gravelbikes, die den Weg nach Europa fanden.
-
Neuheiten 2020: Gravelbike Giant Contend ARBreites Alu-Spektrum
Unter dem Namen Contend bietet Giant mehrere neue Alu-Modelle an, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten und hohen Fahrkomfort bieten.
-
Neuheiten 2019: Orbea Terra HOrbea präsentiert neues Gravelbike Terra H
Gravelbike für Einsteiger: Orbeas geländetauglichen Alu-Renner Terra H gibt es bereits ab 1.599 Euro.
-
Neuheiten 2019: Wilier JenaJena: Neues Gravelbike von Wilier-Triestina
Rennspaß im Gelände: Die italienische Radmarke Wilier launcht ihr erstes Gravelbike.
-
Rose Backroad: Neues GravelbikeNeuheiten 2019: Rose Backroad
Versandhändler Rose hat sein Gravelbike Backroad neu aufgelegt: Noch mehr Offroad-Spaß soll das in neun Abstufungen erhältliche Rad bringen.
-
Neuheiten 2019: Giant Revolt advancedRevolt Advanced: Neues Gravelbike von Giant
Mehr Komfort auf der Offroad-Langstrecke: Das Giant Revolt Advanced ist eine Kreuzung aus Mountainbike und Rennrad.
-
Neuheiten 2019: Basso PaltaBasso Palta: Neues Gravelbike
"Palta" heißt das erste Gravelbike von Basso, das viel mehr sein soll als nur ein Gravelbike. Das Rad wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten, beide mit 1x11-Antrieb.
-
Canyon Grail CFNeues Gravelbike: Das Canyon Grail
Canyons neues Gravelbike geht optisch neue Wege: Vor allem das ausgefallene Cockpit und der lange Radstand ziehen die Blicke auf sich.
-
Test 2018: Federgabel für Gravelbikes von Lauf ForksLauf Forks: Federgabel für Gravelbikes im Test
Island ist bekannt für Vulkane, heiße Quellen – und seit 2014 für die extravagante Federgabel von Lauf Forks, die von Mountainbikern viel Lob erntet. Inzwischen gibt es eine Variante für Gravelbikes.
-
Test 2017: Cossrad oder Gravelbike?Wer kann's besser? Vier Gelände-Renner im Vergleich
Gravelbikes sind und bleiben einer der Trends in der Rennradwelt. Sind sie ein Spleen für wenige – oder im Vergleich zum Crosser die bessere Alternative für viele? TOUR sucht nach Antworten.
-
Einzeltest 2017: Votec VRXGravelbike Votec VRX im Test
Manche halten Gravelbikes für eine Marketingmasche, andere fühlen Befreiung aus Zwängen. Der Bodensee Gravel Giro stellte die Herausforderung dar, um mit dem Votec VRX Klarheit zu schaffen.
-
Candy B. Graveller RadfahrtBikepacking-Abenteuerfahrt von Frankfurt nach Berlin
Unter dem Namen "Candy B. Graveller" startet eine neue "Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorger-Modus". Von Frankfurt/Main geht es über Darmstadt, Aschaffenburg und Fulda nach Berlin.
-
Test 2016: Gravelbikes für FrauenZwei Gravelbikes für Frauen im Praxistest
Gravelbikes sollen das sportliche Radeln einfacher und vielseitiger machen. So erobern die ersten Gravelbikes für Frauen die Bühne. Wir stellen zwei ebenso spezielle wie vielseitige Konzepte vor.
-
Test 2016 Gravelbikes für Frauen: Liv InviteGravelbike für Frauen: Liv Invite im Test
Der technisch überholte 3 x 8-Antrieb am Giant Liv Invite kann vor allem Anfängerinnen Probleme bereiten.
-
Test 2016 Gravelbikes für Frauen: Specialized Dolce Evo CenGravelbike für Frauen: Specialized Dolce Evo Cen
Eine kleine Pannenbox mit den nötigsten Helferlein gehört beim Specialized Dolce Evo Cen zur Serienausstattung.
-
Test 2016: Neue Gelände-RennerCross-Rennräder, Gravelbikes & Co. im TOUR Test
Ob Gravelbikes in Deutschland ein großes Thema werden, ist noch nicht klar. Aber die Gattung setzt neue Impulse für die Weiterentwicklung des Geländerenners, es erscheinen neue, spannende Konzepte.
-
Test 2015: GravelbikesDer neue Trend: 4 Gravelbikes im Test
Gravelbikes schließen die Lücke zwischen Straßenrenner und Crossrad – falls da eine ist. Wir haben uns vier Modelle angeschaut, um das Potenzial der Multitalente zu entdecken.
-
Test 2015 Gravelbikes: Specialized Diverge Expert CarbonSpecialized Diverge Expert Carbon im Test
Zwei Carbon- und zwei Alu-Varianten des Diverge hat Specialized im Programm, das Grundkonzept ist stets identisch.
-
Test 2015 Gravelbikes: GT Grade Carbon UltegraGT Grade Carbon Ultegra im Test
Mit den Sitzstreben, die das Sitzrohr kreuzen, zitiert das Grade das GT-Modell schlechthin: den MTB-Klassiker Zaskar.
-
Test 2015 Gravelbikes: Crema Cycles SchotterCrema Cycles Schotter im Test
Keine 1.700 Gramm – mit Lack – wiegt der Stahlrahmen des Crema, was für den Werkstoff sehr wenig ist.
-
Test 2015 Gravelbikes: Norco Search Carbon UltegraNorco Search Carbon Ultegra im Test
Als Adventure-Roadbike deklariert die kanadische Marke ihre Interpretation des universell einsetzbaren Renners. Der Carbonrahmen erlaubt eine relativ aufrechte Sitzposition.