- Schlagwort › Ernährung
-
Richtig essen und trinken auf dem RennradErnährungsplan für Rennradfahrer
Neben dem richtigen Training ist die richtige Ernährung vor, während und nach dem Marathon ein Schlüssel zum Erfolg. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen, damit die Energie bis ins Ziel reicht.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: SpeiseplanDer perfekte Speiseplan für Rennradfahrer
Wann darf ich was essen? Der TOUR-Speiseplan für Rennradfahrer klärt auf, welche Ernährung für Radsportler zu welchem Zeitpunkt am Besten ist
-
Ernährungsguide für Radfahrer: RezepteSchnelle Rezepte für Radsportler
Vier flotte Rezepte mit Eiweiß und Kohlenhydraten, die hungrige Rennradfahrer schnell wieder fit machen.
-
Regeneration nach Radrennen und TrainingSchneller regenerieren: die besten Tipps für Radsportler
Nach dem Sport ist vor dem Sport. Wer auf dem Rennrad die beste Leistung erbringen will, muss die Zeit zwischen zwei Rennen oder Trainingseinheiten optimal nutzen. Folgende Tipps sollten Sie beachten, um sich gut zu erholen:
-
Was hilft gegen einen Krampf beim Sport?Muskelkrämpfe beim Rennradfahren vermeiden
Studien zufolge leiden mehr als zwei Drittel aller Ausdauersportler unter Muskelkrämpfen. Fakt ist: Hitze und Ermüdung sind die wesentlichen Auslöser. Die drei wichtigsten Tipps, wie Sie Krämpfe vermeiden – oder erfolgreich bekämpfen, wenn’s doch passiert
-
Ernährungsguide für Radfahrer: KohlenhydrateKohlenhydrate im Check
Kohlenhydrate liefern Energie, aber wie unterscheiden sich die Zuckerformen und welche Art Kohlenhydrate brauche ich als Rennradfahrer wann?
-
Ernährungsguide für Radfahrer: RezepteFünf schnelle und einfache Rezepte bei intensivem Rennradtraining
Bewusst Essen heißt erfolgreicher Trainieren. Wir zeigen ihnen fünf einfache und leckere Gerichte für Ihr Rennradtraining.
-
Ernährungstipps nach den Festtags-MenüsSo radeln Sie Ihre Weihnachtsgans wieder weg
Kalorien & Kilometer: Besonders nach den Feiertagen liegen die Festtags-Schlemmereien noch schwer im Bauch. So radeln Sie sich die Pfunde wieder runter.
-
Glutenfreie Ernährung für RennradfahrerGlutenverzicht bei Radsportlern
Glutenfreie Ernährung gilt auch für immer mehr Radsportler als hip. Kann der Verzicht auf die geliebten Nudeln tatsächlich gesundheitliche Probleme verringern – und sogar die Leistung verbessern?
-
dpa-RadsportnewsHitze macht Tour-Peloton zu schaffen
Chambéry (dpa) - Die Hitze, der Stress, die körperlichen Anstrengungen: Die Körper der Athleten bei der Tour de France sind im Ausnahmezustand. Die Regeneration ist das A und O.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: WettkampfWettkampf-Ernährung für Rennradfahrer
Gezielte Ernährung verbessert den Trainingserfolg – viele Sportler wissen das, doch oft hapert es an der Umsetzung. Es kommt vor allem darauf an, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen: vor dem Training, um leistungsfähig zu sein, während des Trainings, um leistungsfähig zu bleiben und nach dem Training, um möglichst schnell und umfassend wieder leistungsfähig zu werden.
-
Ausprobiert: Ringana Energiegetränk und NahrungsergänzungKraftfutter: Ringana Boost und Push
Alles Natur: Ringana stellt seit 20 Jahren Naturkosmetik her. Jetzt bietet die Firma aus der Steiermark auch Produkte für Sportler an.
-
Koch-Videos von Peter SaganWeltmeister Sagan als lustiger Sternekoch
Peter Sagan ist das sportliche Aushängeschild des neuen deutschen WorldTour-Teams Bora-hansgrohe. Nun wird der medienwirksame Slowake auch als Teamkoch in Szene gesetzt.
-
Ausprobiert: Performance Smoothies von PowerbarFruchtige Energie: Powerbar Smoothies für Rennradler
Man kennt das: Gegen Ende eines langen Wettkampfs schwinden die Kräfte, Riegel bekommt man längst nicht mehr runter, aber der Schlussanstieg steht noch bevor. Alternative zum Gel: Smoothies
-
Vegane Ernährung für RennradfahrerWie leistungsstark sind Radsportler mit veganem Essen?
Immer mehr Menschen verbannen tierische Lebensmittel komplett aus ihrem Speiseplan. Kann das auch für Radsportler gut gehen?
-
Ausprobiert: Nutrixxion Energieriegel mit Mandeln und KakaoEnergiespender: Nutrixxion Energieriegel Almond & Cacao
Voll gesund: Wer sich heutzutage vegan, ohne Gluten und frei von sonstigen Zusatzstoffen ernähren möchte, kann beinahe unbesehen zu Sporternährung greifen.
-
Ausprobiert: Fresubin EnergydrinkKalorienbombe: Energie für Langstrecken-Rennradfahrer
Tipp aus der Langstreckenszene: Um auf Ausfahrten den Kalorienbedarf zu stillen, greift ein Sportler seit 20 Jahren auf den Fresubin Energy Drink zurück, das aus der Alten- und Krankenpflege stammt.
-
Alternative bei Fructose-IntoleranzVerzicht auf Fruchtiges beim Rennradfahren
Rennradfahrer trinken gerne mal Fruchtsaftschorlen. Aber was tun bei Fructose-Intoleranz? Ernährungswissenschaftler Uwe Schröder weiß Rat.
-
Ernährung: CH Alpha Sport TrinkampullenHilfe bei knirschenden Gelenken beim Rennradsport
Rennradfahren gilt ja gemeinhin als gelenkschonende Sportart – aber es können viele Radler eben doch ein Lied davon singen, wenn die Knie zirpen oder das Genick komische Geräusche machen.
-
TOUR Spezial: Trainingsplaner 2016Besser Trainieren mit dem Rennrad: Trainingsplaner zum Download
Hier finden Sie einen Leitfaden, um die neue Saison zu einem Erfolg zu machen. Das TOUR SPEZIAL liefert Ihnen Trainingspläne und wichtige Tipps fürs erfolgreiche Training.
-
Ausprobiert: Bioratio Molke- und MilchproteineProteinpulver für mehr Ausdauer beim Rennrad-Training
Radsportler achten darauf, genügend Kohlenhydrate zu essen, um ihre Glykogenspeicher für Ausdauerbelastungen zu füllen. Dass aber auch Proteine für Ausdauerathleten wichtig sind, übersehen viele.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: Profi-ErnährungWettkampf-Ernährung im Profi-Check
Wer eine harte Ausdauerprüfung wie die Schwalbe-TOUR-Transalp fahren möchte, braucht den richtigen Treibstoff im Tank. Wir haben Teilnehmern in die Trikottaschen geschaut und deren Inhalt einem Profi-Check unterzogen.
-
Tour de FranceTour de France 2014: Inside BMC RacingTeam, Teil 2
Exklusiv für TOUR berichtet Ernährungsexpertin Judith Haudum von ihrer Arbeit aus dem Team BMC
-
Tour de FranceTour de France 2014: Inside BMC Racing Team, Teil 1
Exklusiv für TOUR berichtet Ernährungsexpertin Judith Haudum von ihrer Arbeit aus dem Team BMC
-
ErnährungErnährungsumstellung zum Saisonstart
Mit steigenden Temperaturen werden die Sommertrikots rausgekramt – und zum Schrecken vieler Radsportler sitzen die oft enger als der Zeitfahreinteiler bei Chris Froome. TOUR zeigt, wie Sie das Hüftgold schwinden lassen und durch clevere Ernährung die Leistung und Regeneration verbessern. Das passende Ernährungs-Protokoll finden Sie hier zum Download.
-
ErnährungBio Booster: Leistungssteigernde Ernährung
Rote Bete als Leistungsturbo, Cayennepulver gegen die Pfunde und Quark als Regenerationswunder? TOUR hat sieben Naturprodukte auf ihre Wirksamkeit überprüft und erklärt, was tatsächlich hilft.
-
ErnährungFasten-Methoden während des Trainings
Sport treiben mit leerem Magen – geht das überhaupt? Drei BIKE- und TOUR-Redakteure haben drei unterschiedliche Fasten-Methoden ausprobiert und ziehen das Fazit.
-
TrainingRegeneration
16 Seiten Spezial mit Trainings- und Ernährungstipss für die richtige Regeneration zwischen den aktiven Phasen. Außerdem: 15 Recovery-Drinks im Test.
-
Training in Corona-Zeiten: Ernährung im Trainingslager zu HauseRichtige Ernährung für mehr Trainingserfolg
Mit der richtigen Ernährung bringt das Training noch mehr Erfolg. Vorteil im Trainingscamp zu Hause: Sie sind Ihr eigener Küchenchef und entscheiden selbst, was in die Trikottasche und auf den Tisch kommt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
-
ErnährungVegetarische Ernährung
Fit ohne Fleisch? Kein Problem – auch Vegetarier können intensiv und erfolgreich Radsport betreiben, sofern sie ein paar Dinge beachten.
-
ErnährungVegetarisch kochen für Einsteiger
Aller Anfang ist schwer...heißt es. Doch es gibt einfache und gute Rezepte, die auch ohne viel Aufwand einen ersten Eindruck davon vermitteln können, wie gut es vegetarisch schmecken kann.
-
Ernährung"Im Prinzip alles drin"
Die Mountainbikerin und Sportwissenschaftlerin Dr. Katharina Wirnitzer ernährt sich seit 12 Jahren vegan und nahm erfolgreich an der BIKE Transalp Challenge teil. Wir haben mit ihr gesprochen
-
ErnährungTrainings-Diät
Schwankt Ihre Gemütslage vor Saisonbeginn zwischen Hoffen und Bangen? Hoffen, dass noch irgendwo ein Krümel Restform in den Beinen steckt? Bangen, dass das Lieblingstrikot nicht zu sehr über der Hüfte spannt? Keine Sorge: Für den gut gelaunten Start ins Rennradjahr ist es nie zu spät. Lesen Sie, wie TOURChefredakteur Thomas Musch den Winterfrust überwunden hat.
-
ErnährungVitamine im Sport: Kontraproduktiv?
Schlechterer Trainingseffekt trotz einer Extraportion Vitamine? Eine Studie aus Jena gibt Aufschluss über die Wirkung im menschlichen Körper.
-
ErnährungErnährung für den Wettkampf
In den 24 Stunden rund um Ihren Wettkampf ist vor allem eines entscheidend: die richtige Verpflegung. TOUR zeigt kompakt und anschaulich, was Sie am besten wann essen, um am Wettkampftag Ihre optimale Leistung bringen zu können. Grundsätzlich gilt: keine Experimente! Essen Sie nur, was Sie bereits kennen und gut vertragen.
-
TrainingAbnehmen mit dem Rennrad
Rennrad fahren, Natur genießen, Biergartenstopp einlegen – und dabei abnehmen. Rennradfahren ist, in Verbindung mit der richtigen Ernährung, ein perfekter Sport, um mit Spaß ein paar Pfunde loszuwerden.