- Schlagwort › Di2
-
Synchro Shift für Shimano Di2Alles in einer Hand
Mit der Synchro-Shift-Funktion lassen sich Di2-Schaltwerke und -Umwerfer von Shimano mit nur einem Schalthebel bedienen. Ab sofort ist dieses Feature auch als Update für ältere Di2-Schaltgruppen verfügbar.
-
Test 2017: Shimano Dura-Ace Di2Rennrad Schaltgruppe Shimano Dura-Ace Di2 im Test
Die neue Dura-Ace Di2 ist da. Schwarz und edel, programmierbar und sogar halbautomatisch – wenn man will. Im TOUR-Test muss die jüngste Generation der Elektroschaltung Farbe bekennen.
-
Test 2016 Gelände-Renner: Stevens Super Prestige Di2 DiscCross-Rennrad: Stevens Super Presige Di2 Disc im Test
Ohne Federung, mit schmalen Stollenreifen – und Bremsen, die den Namen kaum verdienten: Verglichen mit dem Mountainbike hatte das klassische Cross-Rennrad bescheidene Offroad-Qualitäten.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.
-
RennräderTest 2015: Stevens Super Prestige Disc Di2
Der neu konstruierte Hinterbau und eine normale Sattelstütze unterscheiden das Super Prestige vom Vorjahresmodell; vorher war die Stütze integriert.
-
RennräderCenturion Gigadrive 4200 Di2 2014
Einen relativ sportlicher Rahmen sehen wir beim Centurion Gigadrive, ebenso eine innovative Elektro-Schaltung; leider ist es das schwerste Rad im Test.
-
RennräderStevens Xenon Di2 2014
Optisch zurückhaltende und technisch überzeugende Basis mit guter Ausstattung. Viele, fein abgestufte Größen.
-
KomplettgruppenZeitfahrkomponenten für Ultegra Di2
Shimano bietet auch für seine neue Ultegra-Gruppe 6800 elektronische Komponenten an. Neu ist, dass es auch Zeitfahr- Schalt-Bremshebel gibt.
-
RennräderEinzeltest: Bulls Alpine Hawk Di2
Die ZEG-Eigenmarke Bulls ist im Rennradmarkt ein Spätstarter. Mit dem unkonventionellen Modell Alpine Hawk – gleichzeitig das neue Arbeitsgerät des TOUR-Jedermann-Teams – drängt Bulls jetzt ins Rampenlicht.
-
KomplettgruppenTest Shimano Dura-Ace Di2 2013
Vor vier Jahren hat Shimano das Elektronik-Zeitalter für Rennrad-Schaltungen eingeläutet. Die Top-Gruppe Dura-Ace ist nun auch die erste, von der eine zweite Generation auf den Markt kommt. Was sie besser kann als die Vorgängerin, klärt unser Test. Plus: elektronische und mechanische Gruppen im Überblick.
-
RennräderCannondale CAAD10 Ultegra Di2
Das Cannondale CAAD10 ist der Vorreiter der neuen Alu-Welle. Leichter, fahrstabiler Rahmen mit guter Dämpfung am Sattel. Sehr sportliche Sitzposition.
-
WerkstattShimano Ultegra Di2: Kontrolle und Justage
Shimanos Ultegra Di2 bringt die Vorzüge elektrischer Gangwechsel jetzt auch zum deutlich günstigeren Preis. Höchste Zeit, sich mit Kontrolle und Justage der überlegenen Schalttechnik vertraut zu machen.
-
RennräderPoison Oxygen New T+
Das Poison Oxygen hat einen soliden, eher schweren Carbonrahmen mit vergleichsweise entspannter Sitzposition und eine hoch wertige Ausstattung.
-
RennräderMüsing Onroad TPR Di2
Das Müsing Onroad TPR ist ein fahrstabiler Di2-Renner zum Discount-Preis. Super Ausstattung, schwerer, robuster Alu-Rahmen.
-
RennräderBulls Night Hawk 2 Di2
Das Bulls Night Hawk ist ein scharf kalkulierter, fahrstabiler Renner mit Elektroschaltung. Kleinere Schwächen bei der Ausstattung, wenige Größen.
-
RennräderDi2-Duell: Canyon gegen Rose
Würde die Frage nach der Vernunft auf Rädern gestellt, müsste die Antwort einen harteloxierten Alu-Rahmen und Shimanos Ultegra Di2 enthalten. Beides zusammen bieten die Versandhänder Canyon und Rose. Wir haben im Test noch mehr Vernünftiges entdeckt.
-
RennräderElektroschaltung: Räder mit Shimanos Ultegra Di2 2012
Dank Shimanos neuer Ultegra Di2 wird elektrisches Schalten erschwinglich. Die Radhersteller präsentieren für 2012 eine Vielzahl neuer Modelle mit der Elektroschaltung. Unser Test von 15 Rennrädern zwischen 2.700 und 5.000 Euro liefert einen ersten Überblick.
-
KomplettgruppenDauertest Shimano Ultegra Di2
Die Ultegra Di2, Shimanos neue Komponentengruppe, soll den Luxus einer elektrischen Schaltung bezahlbar machen. Doch bietet sie die gleichen Qualitäten wie die Dura-Ace Di2?
-
KomplettgruppenEinzeltest: Shimano Dura-Ace Di2
Wenn sich ein Sprinter auf den letzten Metern verschaltet, verliert er nicht nur wertvolle Zeit, sondern meist auch den Sieg. Um so ein Malheur zu verhindern, bietet Shimano ein Extra an.
-
RennräderStorck Fenomalist Di2
High-End in jeder Hinsicht: Hoch und lang, technisch top und auch beim Preis eine Klasse für sich.
-
RennräderCorratec CCT Pro Di2
Beste Ausstattung im Test, leicht und wendig. Der Preis schmälert die Absatzchancen stark.
-
RennräderCube Litening Super HPC Di2
Modern, attraktiv verpackt, fair kalkuliert: Cubes ”Di2”-Modell ist eine ernsthafte Versuchung.
-
RennräderKuota KoM Di2
Gute Fahreigenschaften und gelunge ”Di2”-Integration, aber relativ schwer.
-
RennräderStorck Fenomalist Di2
In jeder Hinsicht erstklassig. Die ingeniöse Elektronikschaltung ”Di2” ist perfekt integriert.
-
RennräderTrek Madone 6.9 Pro Di2
Das ”Madone 6.9” kennzeichnet eine gelungene Balance aus Fahrstabilität und Fahrkomfort.