- Schlagwort › Alpen
-
Gipfeltour Deutschland: Die höchsten Pass- und BergstraßenIn 13 Etappen durch Alpen und Mittelgebirge
Zwei TOUR-Kollegen haben sich im Corona-Sommer 2020 eine Herausforderung gesucht: eine Tour über die höchsten Gipfel Deutschlands. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 1/2021
-
Reise Oberbayern: Vier Rennradtouren im PfaffenwinkelTraumtouren zwischen Kloster Andechs und Wieskirche
Im Pfaffenwinkel wird die Radtour zur Wallfahrt. Auf kleinen Straßen pilgern wir durch das Land der Rokoko-Kirchen, Klöster und Kuhfladen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 8/2020
-
Reise Italien: Vier Rennradtouren im TrentinoKletterpartie rund um das Val Sugana
Der Erste Weltkrieg hinterließ im Trentino ein Netz an Militärstraßen, deren Serpentinen Rennradler tief in die Vergangenheit führen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2019
-
Auf Pässen übernachten: Etappenfahrt in den AlpenHüttentour: Zwölf Alpenpässe in fünf Tagen
Dass es eine Freude ist, auf hohen Pässen zu übernachten, durften wir auf einer Tour im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien erfahren. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 10/2018
-
Frankreich-Reise: Rennradtouren in den Alpes-de-Haute-ProvenceSüdfrankreich: Traumtouren zwischen Alpen und Provence
Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, für jedes Niveau den passenden Parcours, den Ventoux nebenan und die Alpen im Blick. GPS-Daten für vier Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 7/2018
-
Niederösterreich: Rennradtouren in Waldviertel und MostviertelWald- und Mostviertel: Touren rund um Melk
Westlich von Wien, wo Waldviertel und Mostviertel aufeinanderstoßen, zeigen Rennradtouren jeden Tag ein anderes Gesicht. Unsere Strecken führen von der Wachau bis zu den Voralpen-
-
16-Seiten-Beilage Bern-Spezial in TOUR 6/2017Die schönsten Rennradtouren im Kanton Bern
Stille Pässe im Saanenland, grüne Hügel im Emmental, Thuner- und Brienzersee, dazu das firnbedeckte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau – im Kanton Bern kommen Rennradler aus dem Staunen nicht heraus
-
Italien Nord: Vier Rennradtouren im PiemontEinsame Bergstraßen im Piemont
In den Tälern des südlichen Piemonts scheint die Zeit stillzustehen. In der Einsamkeit findet man den vielleicht schönsten Pass der Alpen, im Sommer einen in Deutschland fast unbekannten Radmarathon.
-
Österreich-Italien: Etappenfahrt mit dem RennradHüttentouren: 5 Tage mit dem Rennrad in Tirol
Warum soll man beim Pässefahren unten im Tal übernachten, wo es auf den Übergängen doch so schöne Herbergen gibt? Eine Etappenfahrt durch Nord-, Ost- und Südtirol zu vier schönen Pass- und Berghütten.
-
Meraner Land und VinschgauMeraner Land und Vinschgau: Im Trockental
Steile Rampen und sanfte Radwege – im sonnenverwöhnten Meraner Land und dem Vinschgau reifen Äpfel und Radlerträume. Das milde Klima mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr ist wie geschaffen für Radler
-
Saisonstart in Südtirol„STORCK“-Rennrad-Opening-Woche
Vom 1. bis 9. April 2017 findet in Naturns die Rennrad-Opening-Woche Woche statt. Mit geführten Touren mit Coaching und Tipps von zwei Ex-Profis
-
Der Süden SüdtirolsSüdtirols Süden: Klettern im Obstregal
Südlich von Bozen empfängt den Radler eine von Bergen umringte Wein- und Obstlandschaft, in der die Rennradsaison vom Frühling bis spät in den Herbst andauert
-
Dolomiten – Ladinische TälerDolomiten: Zwischen Felsen
Dolomiten, das sind spektakulären Berge und ebenso schöne wie vielbefahrene Passstraßen. Wenig bekannt ist, dass sich zwischen den Gebirgsstöcken auch einsame Wege verstecken
-
Reise-Spezial: Rennradfahren in SüdtirolSüdtirol: Apfelplantagen und Dolomitenpässe
Südlich des Brenners dauert die Rennradsaison vom Frühling bis spät in den Herbst. Rennradfahrer können dort spielerisch durch sanfte Weinberge und Apfelplantagen kurbeln oder am Stilfser Joch und den Dolomiten-Pässen ihre Grenzen ausloten
-
Marmotte Alpes 2017Anmeldung zu La Marmotte freigeschaltet
Rund 5.200 Höhenmeter auf 174 Kilometern Rennstrecke: Das Jedermann-Rennen "La Marmotte Alpes" ist ein Paradies für alle, die sich einmal selbst an den bekanntesten Anstiegen der französischen Alpen versuchen möchten.
-
Rennrad-Touren in ÖsterreichZwei Tage durch den Bregenzerwald
Am westlichen Zipfel Österreichs verbirgt sich der Bregenzerwald. Eine eigene kleine Welt in den Nordalpen, die Rennradler über verborgene Pässe führt.
-
Mit dem Rennrad auf der Deutschen AlpenstraßeDeutsche Alpenstraße: 4-Tages-Tour für Rennradfahrer
Die Deutsche Alpenstraße, die von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee führt, gilt als eine der beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland, zumindest mit dem Auto. Rennradler brauchen Power
-
Italien: Ladinische Täler in den DolomitenDolomiten: unterwegs mit dem Rennrad auf einsamen Wegen
Die Dolomiten sind bekannt für ihre spektakulären Berge und die ebenso schönen wie vielbefahrenen Passstraßen, die sich drumherum schlängeln. Weniger bekannt ist, dass sich zwischen den Gebirgsstöcken auch einsame Wege verstecken.
-
Tour de FranceBildergalerie: Die 18. Etappe der Tour de France 2015
Die zweite Alpenetappe führt das Feld durch malerische Gebiete und Romain Bardet gewinnt seine erste Tour-de-France-Etappe - die wichtigsten Bilder der 18. Etappe der Tour de France 2015.
-
Region Bozen und Kalterer SeeTourentipps in Südtirol
Einfach über den Brenner und dann ausrollen lassen: Wer das macht, landet südlich von Bozen am Kalterer See, in einer von Bergen umringten Wein- und Obstlandschaft, in der sich die Radsaison bis spät in den Herbst verlängert
-
FrankreichFrankreich: Savoyer Alpen – Massif des Bauge
Nach Aix-les-Bains reist nicht nur, wer Zipperlein im Thermalbad kurieren möchte. Die Region um den Kurort am Westrand der Savoyer Alpen ist auch eine geschichtsträchtige Top-Adresse für Rennradler
-
NewsHaute Route Compact 2014
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr die Serie der drei Haute Route Veranstaltungen um eine zweitätige Veranstaltung ergänzt. Die Haute Route Compact findet am 24. und 25. August 2014 statt
-
Europa sonstigeSlowenien
Das kleine Alpenland Slowenien ist zur Hälfte von Wald bedeckt und wächst fast drei Kilometer in die Höhe. Es scheint, als sei das ein perfektes Biotop für Athleten: Rund um das Städtchen Bled und seinen See tummeln sich auffällig viele Outdoorsportler – und nicht zuletzt kletterfreudige Rennradler.
-
Anstiege der Pyrenäen: Col de PailhèresCol de Pailhères: Späte Tour-Prämiere
Der dritthöchste Pass in den französischen Pyrenäen wurde erst 2003 von der Tour de France entdeckt. Davor war der Col de Pailhères mit seinen 2.001 Metern ein Geheimtipp.
-
Rennradfahren in ÖsterreichTouren im Salzburger Land
Das Salzburger Land mischt Berge und Seen auf wunderbare Weise und ist deshalb wie geschaffen für Rennradfahrer, die ihr Glück zwischen den vielen Seen im sanft gewellten Norden des Landes finden oder in den Bergen im Süden.
-
FrankreichRoutes des Grandes Alpes
Die 677 Kilometer lange Route des Grandes Alpes führt vom Genfer See an die Côte d’Azur. Hier reihen sich die berühmtesten Tour-de-France-Pässe aneinander. Mehr als 16.000 Höhenmeter, verteilt auf sieben Tage, verlangen vom Radler ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit.
-
TOUR-TransalpSchwalbe TOUR-Transalp powered by Sigma: Mit dem Rennrad über die Alpen
Die Schwalbe-TOUR-Transalp ist die größte und schwerste Rennrad-Etappenfahrt für Jedermann-Sportler in Europa. Jahr für Jahr nehmen rund 1.200 Radsportler in Zweierteams daran teil. Im Jahr 2012 beginnt die zehnte TOUR-Transalp am 24. Juni
-
ÖsterreichAlpen: Wien bis Marseilles (GPS-Daten)
2.200–43–42.900: Das ist die persönliche Glücksformel unseres Reiseautors Dres Balmer. Bei seiner lange erträumten Ost-West-Durchquerung der Alpen von Wien nach Marseille überwand er auf 2.200 Kilometern 43 Pässe und sammelte 42.900 Höhenmeter.
-
FrankreichFrankreich: Dauphiné-Alpen
Ungestüm rauschte die Durance durch die Französischen Alpen. Bis der Mensch ihre Kraft bändigte. Wo er das Wasser staute, liegt heute der Lac de Serre Ponçon – an der Grenze zwischen vergletscherten Bergen im Norden und dem mediterranen Süden. Eine Geschichte von versunkenen Dörfern und hohen Pässen. (TOUR 4/2004)