- Schlagwort › Aero Rennräder
-
Aero-Rennräder für den Wettkampf10 neue Wettkampfräder im Test
Aerodynamische Rahmen und Laufräder, Scheibenbremsen und elektrische Schaltungen: Die Wettkampf-Räder 2020 sind voll auf Geschwindigkeit getrimmt.
-
Neuheiten 2020: Cube Litening C:68XHigh-End aus der Oberpfalz
Mit dem neuen Litening C:68X stellt Cube erstmals in der Firmengeschichte ein kompromissloses Aero-Rennrad vor. Wir nennen die wichtigsten Fakten und verraten, wie es sich fährt
-
Test 2016: Aero-Rennräder im Windkanal15 Aero-Rennräder im Test
Ist das schnellste Rennrad der Welt zugleich das beste? Oder ist es die Summe aller Eigenschaften? Letztendlich müssen Sie die Frage beantworten. Doch unser Test hilft bei der Entscheidung.
-
RennräderTest Aero-Rennräder 2015: Speed-Contest im Windkanal
Im Windkanal haben wir 16 Aero-Rennräder zwischen 1.700 und 10.000 Euro in acht markeninternen Duellen getestet. Im Zentrum steht die Frage: Muss es das teure Topmodell sein, oder bieten auch bezahlbare Aero-Räder Geschwindigkeitsvorteile?
-
RennräderTest Aero-Rennrad: BH G6 Pro Dura-Ace 2015
TDas BH G6 Pro Dura-Ace ist ein top ausgestattetes Rad mit Renngeometrie, durchschnittlich fahrstabil, aerodynamisch nur mit schnelleren Laufrädern.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Canyon Aerorad CF SLX 9.0 Ltd. 2015
Das Aerorad CF SLX 9.0 Ltd. von Canyon ist kompromisslos wettkampforientiert, aerodynamisch top. Sehr guter Federkomfort am Sattel, Top-Ausstattung.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Canyon Aerorad CF SLX 7.0 2015
Das Canyon Aerorad CF SLX 7.0 ist schnell, fahrstabil, hat einen sehr gute Federkomfort am Sattel. Vorteil durch schnellere Laufräder gering. Top bei Preis-Leistung.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Cervélo S5 Dura-Ace 2015
DAs Cervélo S5 Dura-Ace ist das chnellste Rad im Test und sehr fahrstabil. Laufräder aerodynamisch und alltagstauglich. Schwäche zeigt es nur beim Komfort.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Cervélo S2 105 2015
Ein technisch solider Rahmen beim Cervélo S2 105, der nur mit schnellen Laufrädern Vorteile bringt. Für die einfache Ausstattung recht teuer.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Felt AR FRD 2015
Das AR FRD von Felt ist sehr schnell und fahrstabil. Relativ leichter Rahmen, Top-Ausstattung. Aero-Lenker unbequem. Teuer.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Fuji Transonic SL 2015
Das Fuji Transonic SL ist technisch ausgewogen und relativ fair kalkuliert. Braucht schnelle Laufräder, um seinen Aero-Vorteil auszuspielen.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Fuji Transonic 2.7 2015
Einen preiswerten Einstieg ins Aero-Metier ermöglicht das Fuji Transonic 2.7. Gemessen am Preis ein gutes Rad. Großes Tuning-Potenzial durch schnelle Laufräder.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Giant Propel Advanced SL 2015
Schnell, fahrstabil, guter Federkomfort am Sattel. Das Giant Propel Advanced SL ist top ausgestattet, maximale Reifenbreite 23 Millimeter. Teuer.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Giant Propel Advanced 2 2015
Extravagant, fahrstabil, funktional gut, preiswert - so die Tester über das Giant Propel Advanced 2. Es ist jedoh nicht sehr komfortabel; maximale Reifenbreite 23 Millimeter.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Merida Reacto Team-E 2015
Das Reacto Team-E zeigt eine sehr ausgewogene Performance ohne Schwächen. Extreme Renngeometrie, tolle Ausstattung, relativ schwer.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Merida Reacto 5000 2015
Die Rahmenform des Merida Reacto 5000 ist identisch mit dem Top-Modell. Hohes Tuning-Potenzial durch bessere Räder. Schwere Ausstattung.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Specialized S-Works Venge Dura-Ace 2015
Das Specialized S-Works Venge Dura-Ace ist ein Klassiker im Aero-Metier. Dank Top-Ausstattung relativ leicht. Aerodynamisch noch gut, sehr hart am Sattel.
-
RennräderTest Aero-Rennrad: Specialized Venge Elite 105 2015
Das Specialized Venge Elite 105 ist fahrstabiler als das Top-Modell, aber ähnlich hart. Tadellose Ausstattung. Großes Tuning-Potenzial durch Aero-Laufräder.