- Schlagwort › 105
-
Neuheiten 2019: Shimano 105 R7000Shimano 105 R7000: Mehr Optionen
Shimanos neue 105er Gruppe bietet eine große Bandbreite. Die Shimano 105 R7000 gibt es für Felgenbremsen und für Scheibenbremsen.
-
Rennrad-Werkstatt: Shimano Umwerfer justierenSo justieren Sie Shimano Ultegra- und 105er-Umwerfer
Nach der Dura-Ace 9100 bekommen auch Shimanos neue Ultegra- und die 105-Gruppe einen Umwerfer, dessen Einstellung nicht nur wegen einer dritten Stellschraube vom bisherigen Vorgehen abweicht. Wir zeigen, wie die neue Technik justiert wird
-
Komplettgruppen11 Ritzel für Shimanos neue 105
Shimano stellt eine neue Version der 105er Gruppe vor. Die Gruppe ist erstmals mit 11-fach Antrieb ausgestattet und übernimmt Features der in den Jahren zuvor eingeführten Gruppen Dura-Ace und Ultegra.
-
RennräderKoga Kimera Alloy 105
Auffällig designter Alu-Rahmen mit gestreckter Sitzposition, kompromissloser Ausstattung und tadelloser Funktion.
-
RennräderStevens Vuelta 105 Custom
Sehr leichter Alu-Rahmen mit untypisch hochwertiger Ausstattung aus dem Baukasten; entsprechend hoher Preis
-
RennräderSpecialized Allez Comp Compact 105
Gut verarbeiteter Rahmen mit sportlichen Genen; einfache, aber stabile Laufräder; sonst gute Komponenten.
-
RennräderBianchi Sempre 105
Hochwertiger, moderner Carbonrahmen mit Renngeometrie; sehr stimmiges Gesamtbild, aber vergleichsweise teuer.
-
RennräderRennräder 2011 mit Shimano 105
Shimanos ”105” ist eine ernst zu nehmende Alternative zu teureren Schaltgruppen. Kein Wunder, dass fast jeder Hersteller ein ”105-Rad” im Programm hat. Wir haben uns 21 Modelle aus dem Fachhandel genau angeschaut – und waren von der Vielfalt der Räder überrascht.
-
RennräderCannondale CAAD 9 105
Bewährter Rahmen mit Top-Verarbeitung; bis auf die billigen Reifen akzeptable Ausstattung
-
RennräderCross-Rennräder bis 1.500 Euro
Wenn im Herbst die Blätter fallen, satteln immer mehr Rennradler aufs Crossrad um. Unser Test mit zwölf Modellen bis 1.500 Euro klärt, welche Stollenrenner für den Ritt durchs Gelände qualifiziert sind.
-
RennräderRennräder von 1100 bis 1300 Euro
Zwei mal sieben zum Verlieben: 14 Räder zwischen 1.100 und 1.300 Euro zeigen, dass Fahrspaß nicht teuer sein muss
-
FrauenräderTest: Rennräder für Frauen
Immer mehr Hersteller umwerben Radsportlerinnen mit speziellen Frauenrennrädern, damit sie komfortabel und schmerzfrei radeln können. Der Leserinnen-Test von neun Modellen zwischen 1500 und 2700 Euro klärt, ob das klappt. (TOUR 6/2007)