- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
WerkstattWinterpflege: Naben von Mavic und DT Swiss
Moderne Naben mit Rillenkugellagern sind ausgeklügelt gedichtet. Und doch kann man sie noch besser gegen Schmutz und Wasser schützen. TOUR zeigt, wie man Naben von Mavic und DT winterfit pflegt.
-
WerkstattWartung von Konuslager-Naben
Nabenlager überstehen Herbst und Winter besser, wenn sie nachgefettet und exakt eingestellt sind. Bei den gängigen Konuslager-Naben von Shimano und Campagnolo ist das kein Hexenwerk, sondern reine Gefühlssache – hier steht, wie’s geht.
-
-
WerkstattFelgenpflege
Rennradler wollen vor allem schöne und schnelle Laufräder – dabei vergessen manche, dass die Felgen für die Sicherheit auf dem Rennrad entscheidend sind: als Teil des Bremssystems und als Halt für die Reifen. Wir zeigen, wie man die Felgen in Top-Form hält.
-
Rennrad Umwerfer einstellenSo stellen Sie den Umwerfer ein
Eine Viertel-Schraubenumdrehung kann darüber entscheiden, ob der Umwerfer die Kette exakt aufs benachbarte Blatt wirft – oder daneben. TOUR gibt Tipps zur zielgenauen Einstellung.
-
-
WerkstattMechanische Schaltung justieren
Mechanische Schaltungen bestechen durch Präzision und Leichtgängigkeit – wenn Sie richtig justiert sind. Im ersten Teil dieser Werkstatt lesen Sie, wie Sie das Schaltwerk einstellen. Teil zwei zum Umwerfer folgt im August-Heft.
-
WerkstattSattel und Sattelstütze richtig montieren
Keine Lappalie: Kleine Fehler bei der Einstellung von Sattel und Stützen können fatale Folgen haben. TOUR zeigt, wie Sie’s richtig machen.
-
-
WerkstattZehnfach-Antrieb einbauen
Seit auch Mountainbikes mit Zehnfach-Antrieben unterwegs sind, lässt sich das Rennrad für wenig Geld in ein Kletterwunder für Hobbysportler umbauen. TOUR zeigt, wie’s geht.
-
WerkstattLenkerposition variieren
Die Lenkerposition kann man bei Gabeln mit gewindelosem Gabelschaft nicht verändern, ohne das Spiel des Lenkungslagers einzustellen. TOUR zeigt, wie Sie das Zusammenspiel in den Griff kriegen.
-
-
WerkstattLaufrad zentrieren, Speichen spannen
Richtig rund drehen sich Laufräder nur dann, wenn alle Speichen ausreichend und gleichmäßig vorgespannt sind. TOUR zeigt Ihnen, wie Sie Seitenschläge beseitigen.
-
WerkstattIntegrierte Züge einbauen
Aero-Rahmen liegen im Trend – damit geben auch innen verlegte Züge ihr Comeback: Der aufgeräumten Optik steht aber oft eine aufwendige Montage gegenüber. TOUR gibt Tipps zu Einbau und Austausch integrierter Züge.
-
-
WerkstattAntriebsgeräusche beseitigen
Wenn’s am Rad ständig knackt, knarrt oder knistert, rührt das meist vom Antrieb her. TOUR zeigt, wie Sie Ihrem Fahrrad abgewöhnen, dass es Sie beim Radeln stört.
-
WerkstattReinigung und Winterpflege
Im Sommer Schweiß, im Winter Nässe und Streusalz: Irgendetwas setzt dem Renner immer zu. Wenn Sie keine rostigen Schrauben, Scheuerstellen im Lack oder milchigweißes Alu-Plaque riskieren wollen, sollten Sie Ihr Rad regelmäßig pflegen und schützen.
-
-
WerkstattScheibenbremsen richtig einstellen
Scheibenbremsen sind für viele Rennradler die großen Unbekannten. Doch das wird sich ändern, seit sie zumindest im Cross-Sport erlaubt sind. Hier lesen Sie, wie man die Scheiben richtig einstellt und wartet.
-
WerkstattBowdenzüge tauschen - leicht gemacht
Wenn die Schaltung nicht mehr präzise funktioniert, können neue Bowdenzüge wahreWunder bewirken. Der Tausch ist keine Zauberei; wir zeigen den Wechsel am Beispiel der ”Ride on Professional”-Züge von Gore.
-
-
WerkstattGeräusche beseitigen
Knackser und Knarzer verstärken sich bei Rahmen mit großvolumigen Rohren oft zu einem nervtötenden Begleitkonzert. Genaues Hinhören rund um Lenker und Sattel lohnt sich