- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
WerkstattGebrauchtrad: Mängelprüfung
Für 1.000 Euro ein Rennrad mit Shimanos Dura-Ace? Solche Schnäppchen gibt es nur gebraucht. Wir erklären, was Sie wissen und beachten müssen, damit der Gebrauchtkauf kein Reinfall wird.
-
WerkstattRennrad-Workshop: Sicherheits-Check nach dem Sturz
Ein Sturz ist schnell passiert: Wir zeigen den Sicherheits-Check fürs Rennrad nach dem Crash und geben Tipps, was repariert werden kann und was Sie vorsorglich austauschen sollten.
-
-
WerkstattBremsen-Workshop
Länger werdender Hebelweg, nachlassende Bremswirkung oder schabende Geräusche sind Anzeichen, dass die Bremsen des Rennrades dringend Pflege benötigen. TOUR zeigt, wie Sie die Bremsen wieder in Top-Form bringen.
-
WerkstattWorkshop: SRAM Elffach-Umwerfer justieren
Eine Frage der Einstellung: So justieren Sie STRAMS neuen Elffach-Umwerfer mit unserem Experten-Tipp.
-
-
WerkstattUmbau auf Shimano Di2-Ultegra-Elffach-Schaltwerk
Fit für den Paß – Spaß am Berg: So machen Sie Ihr Ritzelpaket bergtauglich.
-
WerkstattDie richtige Sitzposition finden
Nicht nur Neulingen bereitet Rennradfahren allzu oft unnötige Schmerzen. Ursache ist meistens eine den Radprofis nachempfundene, extrem flache Sitzposition. Wir zeigen, wie es besser geht.
-
-
WerkstattShimano: Elektrischen Umwerfer einstellen
Shimanos elektrische Umwerfer bieten perfekte Schalteigenschaften, verlangen aber spezielle Rahmenbedingungen und saubere Einstellung. TOUR zeigt Tipps und Tricks fürs schnelle Schaltvergnügen.
-
WerkstattShimano-Scheibenbremsen: Wartung, Einstellung, Radtransport
Aktuelle hydraulische Scheibenbremsen bringen neue Pflege-Anforderungen mit sich. TOUR zeigt, wie die Shimano-Bremsen angepasst und gewartet werden und was beim Transport der Fahrräder zu beachten ist.
-
-
WerkstattSchaltzüge tauschen
Auch wenn’s lästig ist: Bowdenzüge sind Verschleißteile, die gelegentlich ersetzt werden müssen, wenn Bremsen und Schaltung optimal funktionieren sollen. TOUR gibt die wichtigsten Tipps, wie Sie ausgediente Exemplare austauschen.
-
WerkstattLeichtbau-Rahmen: Tipps zum sensiblen Umgang
Sie sind Sensibelchen: Leichte Rahmen, Carbon-Teile.... Höchste Sorgfalt beim Abstellen und Transport sind geboten.
-
-
WerkstattLaufräder: Wartung, Pflege und Verschleiß
Selbst die besten Laufräder sind nur so gut, wie man sie auf ihren Einsatz vorbereitet, regelmäßig wartet und pflegt. TOUR gibt Tipps, wie Sie mit dem Verbund aus Laufrad und Bereifung dauerhaft sicher unterwegs sind.
-
WerkstattSystempedalle richtig einstellen
Knackpunkt Pedale: So klappt es mit der richtigen Einstellung und Pflege
-
-
WerkstattSchaltauge ausrichten
Kleines Bauteil, große Wirkung. Es gibt einige wichtige Tipps zum Thema Schaltauge und TOUR nennt hier alles Wissenswerte zu diesem wichtigen Kleinteil.
-
WerkstattLaufräder- und Reifen-Check für Bergfahrten
Für sichere Abfahrten: Machen Sie Laufräder und Reifen fit für die Berge mit den TOUR-Werkstatt-Tipps.
-
-
WerkstattSchick gewickelt: das Lenkerband
Individualität zum kleinen Preis: Öfter mal ein frisches Lenkerband macht aus dem alten Renner gleich ein anderes Rad. Das neue Outfit ist nur ein paar Tipps entfernt!