- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Service: Pflegemittel fürs RennradÖl, Wachs, Fett - was Rennräder lieben
Schmieren und Salben hilft allenthalben, so das Sprichwort. Das ist zwar ursprünglich nicht aufs Rennrad gemünzt, trifft auf das schönste Sportgerät von allen aber besonders zu. Wir sagen, was wo wann
-
Workshop: Hydraulische Scheibenbremsen entlüftenSo entlüften Sie hydraulische Scheibenbremsen: Shimano
Hydraulische Scheibenbremsen funktionieren nur zuverlässig, wenn keine Luft im System ist. TOUR zeigt an einer Shimano-Bremse exemplarisch, wie Sie Bremsen entlüften.
-
-
Werkstatt: Beleuchtung und Reflektoren am RennradGut beleuchtet mit dem Rennrad im Dunkeln unterwegs
In der dunklen Jahreszeit mutieren viele Rennradler zu unsichtbaren Wesen und bringen dadurch sich und andere unnötig in Gefahr. TOUR zeigt, wie gutes Licht ans Rad kommt.
-
Scheibenbremsen am Rennrad einstellenRennrad Disc: Einstellung und Wartung
Damit Scheibenbremsen die lautlose Fahrt mit dem Rennrad nicht stören und zugleich sicher zupacken, ist exakte Einstellung und gelegentliche Wartung notwendig. TOUR vermittelt Basiswissen für mechanische und hydraulische Systeme. Neue Technik, neue Wartungsaufgaben: So behandeln Sie Scheibenbremsen richtig.
-
-
Werkstatt: Drehmomentschlüssel für Rennrad-SchraubenDrehmomentschlüssel am Rennrad richtig einsetzen
Verschraubungen an modernen Fahrrädern sind sensibel – rohe Kräfte quittieren sie mit Bruch, was schwere Stürze verursachen kann. TOUR zeigt den richtigen Einsatz von Drehmomentschlüsseln.
-
Werkstatt: Montage von schlauchlosen ReifenSo montieren sie schlauchlose Reifen auf Spezialfelgen
Mit schlauchlosen Reifen gehören Schlauchplatzer und Durchschläge der Vergangenheit an. Dafür sind sie aufwendiger und auf speziellen Felgen zu montieren. TOUR zeigt, wie’s gelingt.
-
-
Rennrad-Service: Von Reifendruck bis SitzpositionTipps für reibungslose Ausfahrten mit dem Rennrad
Touren mit anderen Radlern sind vor allem für Neulinge eine spannende Sache. Damit alles problemlos läuft, hier einige Tipps für pannenfreies Rennradfahren.
-
Werkstatt: Reifen-TunningPimp my Bike: Alles rund um den Rennradreifen
Wenige Quadratzentimeter Gummi sichern dem Radsportler den Grip auf der Straße. Gute Reifen und Schläuche, korrekte Montage und angepasster Luftdruck sind daher essenziell.
-
-
Workshop: Rennrad-Lenker tiefer legenSo geht's: Lenker am Rennrad tiefer legen
Wenn der Lenker tiefer soll, muss der Gabelschaft gekürzt werden – was bei Carbongabelschäften viel Umsicht erfordert. TOUR zeigt, wie’s gelingt.
-
WerkstattRadtransport: Rad auf Reisen sicher verpacken
Wenn einer eine Reise tut ... sollte das Rad sicher verpackt sein, damit es unbeschädigt am Urlaubsort ankommt. Hier steht, wie’s geht
-
-
WerkstattWorkshop: Rennrad-Laufräder selber bauen
Doch, das können Sie auch! Wir zeigen, was beim Laufrad-Aufbau wichtig ist.
-
WerkstattBeratung: Laufräder im Eigenbau
Handgefertigte Laufräder sind technisch, ästhetisch und preislich eine interessante Alternative zur Industrie- Massenware. Wir zeigen Beispiele für individuelle Aufbauten und erklären, worauf bei der Auswahl der Komponenten zu achten ist.
-
-
WerkstattZüge tauschen
Mit diesen TOUR-Tipps funktioniert der Austausch innenverlegter Züge reibungslos.
-
WerkstattSattel richtig einstellen
Bequem sitzen und gleichzeitig effizient treten geht nur, wenn man einen passenden und korrekt eingestellten Sattel hat. TOUR erklärt, wie das geht und benennt die kritischen Bereiche, damit Gestell und Klemmung nicht plötzlich brechen.
-
-
WerkstattSchutzbleche richtig montieren
Nass geht, kalt auch, aber nass und kalt ist die Kombination, die einem das Training in Herbst und Winter verleidet. Abhilfe schaffen richtig montierte Schutzbleche.