- Branchen News
-
Rennrad-Service 1: Pflegen und Fetten nach der WinterpauseWinterinspektion: So reinigen Sie Ihr Rennrad am besten
Zeit für eine große Inspektion am Rennrad: Teil 1 dieser zweiteiligen Werkstatt-Serie zeigt, wie Sie Ihr Rad gründlich säubern und neu fetten – und welche Teile Sie genauer prüfen sollten.
-
Werkstatt: Geräusche beseitigenSo beseitigen Sie nervige Geräusche beim Rennradfahren
Geräusche beim Fahren können viele Gründe haben. Deshalb haben wir diesem komplexen Thema eine dreiteilige Serie in TOUR gewidmet. Hier erhalten Sie alle drei Teile in einem PDF als Download.
-
-->
-
Verschleiß am Rennrad: Reifen, Kette, Kurbel, Bremsen, RitzelSo erkennen Sie Verschleiß am Rennrad und beheben ihn
Wann muss ich die Kette tauschen, die Bremsen wechseln, die Felge und die Kassette wegwerfen? Wir zeigen, wann's Zeit für den Tausch ist.
-
Workshop: Carbon-Gabelschaft – Lagerspiel einstellenLagerspiel bei Carbon-Gabelschäften richtig einstellen
Gabelschäfte aus Carbon sind zusammen mit Vorbau und Lenkkopflager sensibel. Klemmt der Verbund nicht richtig, lockert sich das Lagerspiel. Dreht man die Schrauben zu fest, droht Gabelbruch.
-
-->
-
Reparatur-Tipps von Pauline Ferrand-PrévotSelbst ist die Frau: Rennrad-Reparatur leicht gemacht!
Selbst ist die Frau: Pauline Ferrand-Prévot, Profi-Fahrerin beim Team Rabo-Liv, zeigt die wichtigsten Handgriffe und Reparaturen, die jeder Radsportler beherrschen sollte – am besten schon vor der ersten Rennradtour.
-
Workshop für Rennradfahrer: Spiel im NabenlagerEinstellung und Wartung von Nabenlagern am Rennrad
Spiel in Nabenlagern ist nicht dramatisch, nervt aber, wenn die Felge an den Bremsbelägen schleift. Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Einstellung und Wartung - auch von Konuslagern.
-
-->
-
Service: Pflegemittel fürs RennradÖl, Wachs, Fett - was Rennräder lieben
Schmieren und Salben hilft allenthalben, so das Sprichwort. Das ist zwar ursprünglich nicht aufs Rennrad gemünzt, trifft auf das schönste Sportgerät von allen aber besonders zu. Wir sagen, was wo wann
-
Workshop: Hydraulische Scheibenbremsen entlüftenSo entlüften Sie hydraulische Scheibenbremsen: Shimano
Hydraulische Scheibenbremsen funktionieren nur zuverlässig, wenn keine Luft im System ist. TOUR zeigt an einer Shimano-Bremse exemplarisch, wie Sie Bremsen entlüften.
-
-->
-
Werkstatt: Beleuchtung und Reflektoren am RennradGut beleuchtet mit dem Rennrad im Dunkeln unterwegs
In der dunklen Jahreszeit mutieren viele Rennradler zu unsichtbaren Wesen und bringen dadurch sich und andere unnötig in Gefahr. TOUR zeigt, wie gutes Licht ans Rad kommt.
-
Scheibenbremsen am Rennrad einstellenRennrad Disc: Einstellung und Wartung
Damit Scheibenbremsen die lautlose Fahrt mit dem Rennrad nicht stören und zugleich sicher zupacken, ist exakte Einstellung und gelegentliche Wartung notwendig. TOUR vermittelt Basiswissen für mechanische und hydraulische Systeme. Neue Technik, neue Wartungsaufgaben: So behandeln Sie Scheibenbremsen richtig.
-
-->
-
Werkstatt: Drehmomentschlüssel für Rennrad-SchraubenDrehmomentschlüssel am Rennrad richtig einsetzen
Verschraubungen an modernen Fahrrädern sind sensibel – rohe Kräfte quittieren sie mit Bruch, was schwere Stürze verursachen kann. TOUR zeigt den richtigen Einsatz von Drehmomentschlüsseln.
-
Werkstatt: Montage von schlauchlosen ReifenSo montieren sie schlauchlose Reifen auf Spezialfelgen
Mit schlauchlosen Reifen gehören Schlauchplatzer und Durchschläge der Vergangenheit an. Dafür sind sie aufwendiger und auf speziellen Felgen zu montieren. TOUR zeigt, wie’s gelingt.
-
-->
-
Rennrad-Service: Von Reifendruck bis SitzpositionTipps für reibungslose Ausfahrten mit dem Rennrad
Touren mit anderen Radlern sind vor allem für Neulinge eine spannende Sache. Damit alles problemlos läuft, hier einige Tipps für pannenfreies Rennradfahren.
-
Werkstatt: Reifen-TunningPimp my Bike: Alles rund um den Rennradreifen
Wenige Quadratzentimeter Gummi sichern dem Radsportler den Grip auf der Straße. Gute Reifen und Schläuche, korrekte Montage und angepasster Luftdruck sind daher essenziell.
-
-->
-
Workshop: Rennrad-Lenker tiefer legenSo geht's: Lenker am Rennrad tiefer legen
Wenn der Lenker tiefer soll, muss der Gabelschaft gekürzt werden – was bei Carbongabelschäften viel Umsicht erfordert. TOUR zeigt, wie’s gelingt.