- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
WerkstattLenker: Integrierte Steuerlager
Integrierte Steuerlager sind noch eine relativ junge Spezies am Rennrad. Wie alle anderen Lager benötigen auch sie regelmäßige Pflege und Wartung, damit sie sich geschmeidig drehen. Hier steht, wie’s geht.
-
WerkstattCarbon – Der High-Tech-Werkstoff
Der High-Tech-Werkstoff Carbon erfordert nicht nur bei Konstruktion und Fertigung hohe Sachkenntnis, sondern auch bei der Montage. TOUR zeigt, wie Sie Fehler vermeiden.
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Lenkervorbau
Beim Aufbau meines Rahmens mit Vollcarbon-Gabel möchte ich den Lenker möglichst hoch montieren. Gibt es eine Obergrenze für die Höhe der Distanzringe zwischen dem oberen Aheadset-Lager und dem Vorbau? H. Winkelmann, Glehn
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Computer
Die Anzeige meine Radcomputers habe ich gemäß Anleitung mit dem darin aufgeführten Wert für die Reifengröße eingestellt. Die angezeigten Kilometer stimmen jedoch nicht mit der tatsächlich gefahrenen Strecke überein. Was tun? J. Wolters, Mannheim
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Bremsen
Mir gefallen Campagnolo-Bremsen besser als die von Shimano, außerdem sind sie Ihren Tests zufolge auch steifer. Kann ich Campa-Bremsen mit Shimanos Dual-Control-Hebeln kombinieren? S. Hornstein, Kornwestheim
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Sattelstütze
Meine Tune-Sattelstütze knackt während der Fahrt. Wissen Sie Abhilfe? R. Aisenpreis, Kirchheim
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Reifendruck
Neulich habe ich vor einem RTF-Start die Reifen meines Rades (23 Millimeter) auf 7 bar aufgepumpt. Darauf nörgelte mein Mitradler, ich solle mal ordentlich Druck geben, sonst würde es ja gar nicht richtig rollen. Hat er Recht? Chr. Hein, Pfaffenhofen
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Laufräder
Mit meinem Radkumpels bin ich in heftigen Streit geraten über die Richtung der Speichen. Während meine Kollegen meinen, die Ausrichtung wäre egal, Hauptsache, Spannung und Zahl der Kreuzungen stimmen, glaube ich in TOUR etwas anderes gelesen zu haben. Was stimmt? K. Völker, Denzlingen
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Pedale
Meine Look-Pedale knarzen. Die Schuhplatten sind allerdings nicht mehr ganz neu – deuten die Geräusche auf Verschleiß hin oder kann das auch andere Gründe haben? L. Lay, Freiberg
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik
Sie haben Fragen rund um die Rennrad-Technik? TOUR-Experte Dirk Zedler erklärt, wie's geht. Vom Lenker zu den Pedalen...
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Felgen
An der Felge meines Rennrades ist die Bremsflanke etwas eingeschliffen, es hat sich ein umlaufender Absatz gebildet. Da ich gehört habe, dass bei Mountainbikes die Felgen platzen können, mache ich mir Sorgen. Ist der Steg normal oder kann die Felge auch bei einem Rennrad plötzlich versagen? Wie erkenne ich, ob die Felge noch in Ordnung ist? M. Kretzschmar, Vaihingen/Enz
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Getriebe
Ich möchte mein Rennradgetriebe bestmöglich für die Berge zusammenstellen, will aber das Zweifach-Kettenblatt beibehalten. Welche Möglichkeiten habe ich beim kleinen Kettenblatt? M. Siegmund, Stuttgart
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Reifen
An meinem Rennrad ist nur der Hinterreifen abgefahren – Freunde meinen, ich solle aber gleich beide Reifen ersetzen. Stimmt das? A. Spermann, Neustadt/Weinstraße
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Übersetzung
Ich bin Campagnolo-Fahrer und will auf Zehnfach-Ritzel umrüsten. Meines Wissens kann man ältere Campa-Ritzel weiterfahren, wenn man deren Abstände zueinander anpasst. Wie dick müssen die Zwischenringe sein und wo bekommt man sie? Kann man auch ältere Campa-Naben umrüsten? E. Hutzl per E-Mail
-
-
WerkstattRund um die Rennrad-Technik: Komfort
Ich möchte an mein Rad gerne eine gefederte Sattelstütze montieren. Was muss ich beachten? A. Fischer, Kufstein