- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
WerkstattBowdenzüge mit engen Radien
Um Bowdenzüge in engen Radien zu verlegen, eignen sich besonders Nokon- Züge. Die Montage ist einfacher als viele denken. Hier steht, wie’s geht.
-
WerkstattRunder Tritt – Fussfehlstellung
Ich habe zwei verschieden lange Beine. Wie kann ich möglichst ökonomisch und beschwerdefrei treten? Was kann ich grundsätzlich bei Fehlstellungen des Fußes tun? T. Gimpel, per e-mail
-
-
WerkstattÜbersetzung
Ich fahre einen Dreifach-Kurbelsatz mit 30/42/52 Zähnen und einen Zahnkranz von 13 auf 25 Zähne. Nun möchte ich auf Zweifach umsteigen. Komme ich mit 39/52 vorne und Ritzeln von 12 bis 27 an das Übersetzungsspektrum meiner alten Dreifach-Kurbel heran? F. Spacek, Wien
-
WerkstattFelgen-Flanken und Bremswirkung
Im Training fahre ich einen älteren Laufradsatz mit grau anodisierten Felgen. Speziell bei Regen funktionieren die Bremsen deutlich schlechter als bei meinen Wettkampfrädern mit heller Bremsflanke. Was kann ich tun? A. Weiler, Buchs
-
-
WerkstattPflege von Carbon-Rahmen
Stimmt es, dass Rahmen aus Carbon weniger Pflege brauchen als solche aus Metall, weil sie nicht korrodieren? U. Enders, Palo Alto, Kalifornien
-
WerkstattGewinde-Richtung
Warum hat das rechte Pedal Rechts- und das linke Pedal Linksgewinde – können sich die Pedale auf diese Weise nicht sehr leicht lockerdrehen? Die gleiche Frage stellt sich auch beim Tretlager. H. Opata, Leverkusen
-
-
WerkstattZugverlegung
Mit der Zugverlegung der Campagnolo-Chorus-Gruppe an meinem kleinen Rahmen (RH 50) stimmt etwas nicht. Die Züge knicken dauernd ab, und weil sie den Lenker aus der Mittellage drücken, kann ich kaum freihändig fahren. F. Kurzbein, Laufenhausen
-
WerkstattAuslösekraft bei Klickpedalen
Mit meinen neuen System-Pedalen bin ich unzufrieden. Der Ausstieg ist schwierig, und ich habe das Gefühl, dass das linke und das rechte Pedal unterschiedlich reagieren. Was kann ich tun? C. Schmid, Ludwigsburg
-
-
WerkstattReifendruck
Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich die Reifen meines Rades aufpumpe, denn die Luft aus der Pumpe zischt zum Teil am Ventil vorbei. Mir scheint, als ob die Ventile etwas zu kurz wären. M. Wachtendorf, Bremen
-
WerkstattFehlerteufel
Im Heft (TOUR 12/2003) ist beim Druck leider eine Zeile "unterschlagen" worden.
-
-
WerkstattLackprüfung am Alu-Rahmen
Mein Rennrad mit Alu-Rahmen ist umgefallen und mit dem Oberrohr auf eine Kante geknallt. Jetzt hat das Rohr in der Mitte seitlich eine Delle. Kann ich den Rahmen weiterfahren oder muss ich mit Problemen rechnen? U. Gneveckow, Berlin
-
WerkstattEinbau eines integrierten Steuersatzes
Wenn ich beim Einbauen meines integrierten Steuersatzes von oben auf das Lager schaue, stelle ich fest, dass der Spalt zwischen Lager und Steuerrohr ungleichmäßig ist. Ist das etwas unrunde Steuerrohr normal? S. Max, Ludwigsburg
-
-
WerkstattSicherheits-Check: Reifen
Aus beruflichen Gründen konnte ich viele Monate nicht Rad fahren. Doch nun ist es wieder soweit. Als ich mein Rennrad, das lange in der Garage stand, überprüfte, fielen mir viele kleine Risse in den Reifen auf. Ist das ein optischer Mangel oder ein Risiko?. A. Petrisic, Berlin
-
WerkstattRahmenhöhe
Richtig messen ist das A und O für die passende Rahmenhöhe.
-
-
WerkstattRundum-Check vor der Saison
Mit dem Frühling erwacht das schlechte Gewissen: Man selbst hat den Winter gemütlich im Warmen vor dem Fernseher verbracht, das Rad aber steht noch genau so im feuchten Keller, wie es nach der letzten Ausfahrt abgestellt wurde. Zehn Tipps, wie zumindest Ihr Rad schnell eine akzeptable Frühjahrsform erlangt.