- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
WerkstattRennrad-Tuning
Sie sind mit Ihrem Rennrad nicht mehr zufrieden? Schon ab 100 Euro bringen Sie wichtige Funktionen Ihres Rades auf das Niveau der Rennmaschinen des Jahrgangs 2006.
-
WerkstattBowdenzüge richtig verlegt
Reibung im Seilsystem des Renners torpediert die Dosierbarkeit der Bremsen und die Schaltpräzision. Bowdenzüge können aber konstruktionsbedingt nicht völlig reibungsfrei und präzise arbeiten. Sie sind anfällig gegen Schmutz, der Innenzug dehnt sich unter Belastung, die Außenhülle wird gestaucht.
-
-
WerkstattRitzelumbau
Wer am Berg leicht treten will, muss große Ritzel fahren. Was die Hersteller serienmäßig verbauen, ist für viele Hobbysportler aber höchstens in welligem Gelände zu gebrauchen. Deshalb: Ritzeln Sie um!
-
WerkstattRad-Kurzcheck
Zur eigenen Sicherheit – und damit die Kumpels am Radtreff nicht warten müssen: Machen Sie sich den Technik-Kurzcheck zur Routine – nach jedem Radtransport, Sturz, jeder Reparatur und sowieso vor jeder Fahrt!
-
-
WerkstattLenkerband wickeln
Lenkerband wickeln? Das ist einfach, denkt jeder, das kann ich. Und fängt prompt an zu wursteln: Beginnt man jetzt oben in der Mitte oder unten am Lenkerende? Und wie kommt man um diesen blöden Bremsgriff herum? Und am Abschluss in der Lenkermitte - wo schneidet man jetzt nochmals das Band ab? Schauen Sie doch einfach hier nach...
-
WerkstattFahrräder sicher verpacken
Mag der Radkoffer noch so groß und solide sein – um das Rad kompakt und sicher zu verstauen, sind einige Tricks und Kniffe hilfreich. TOUR zeigt, wie schon etliche hundert Testräder den Reisestress gut verdaut haben.
-
-
WerkstattTipps von Lesern für Leser
Die besten Bastel-Tipps und Tricks unserer Leser, um an langen Winterabenden keine Langeweile aufkommen zu lassen.
-
WerkstattSicher sitzen: Montage von Leichtsätteln
Der Sattel spielt beim Rad eine tragende Rolle, aus der sich extreme Leichtsättel gelegentlich mit Brüchen verabschieden. TOUR gibt Tipps zur Pflege und zur Vorsorge gegen Defekte.
-
-
WerkstattWerkstatt – das optimale Winterrad
Es gibt kein schlechtes Wetter – höchstens ein fürs Wintertraining ungeeignetes Rad. TOUR gibt Tipps für einen ebenso funktionalen wie schicken Winterrenner.
-
WerkstattMontage Innenlager
Klassische Innenlager scheinen vom Aussterben bedroht: Moderne Achswellen legen im Durchmesser zu, die Lagerringe wandern aus dem Inneren neben das Tretlagergehäuse. Immer seltener werden Kurbeln an Vierkanten befestigt, Keilwellenprofile übernehmen diesen Job. Doch auch diese Verbindung muss man sorgfältig herstellen, damit sie spiel- und geräuschlos ihren Dienst tut.
-
-
WerkstattHalt mal!
Moderne Helme sind leicht, luftig und sehen gut aus – mit der Anpassung aber haben viele Radler Probleme. Wir zeigen, wie’s geht.
-
WerkstattPlattenmontage
Der Ein- und Ausstieg bei Systempedalen gelingt nur dann reibungslos, wenn die Platten ordentlich an die Schuhe montiert und die Pedale optimal eingestellt sind. TOUR gibt Tipps für die gängigsten Modelle
-
-
WerkstattLaufradwechsel
Das Rad ins Auto verladen, im Flugkoffer verstauen oder einen Plattfuß beheben: Der Ein- und Ausbau der Laufräder ist eine alltägliche Prozedur, aber richtig schnell und mit sauberen Fingern schaffen es meistens doch nur die Profimechaniker der Rennteams. Oder Sie – wenn Sie die TOUR-Tipps befolgen
-
WerkstattSystempflege
Aerodynamische Systemlaufräder sehen schon im Stand schnell aus – aber sie brauchen ein wenig Zuwendung, damit sie ähnlich problemlos wie Standardlaufräder funktionieren. Hier steht, wie’s geht:
-
-
WerkstattRichtig schmieren, richtig fetten – so wird es gemacht
Hier gibt’s Tipps und Tricks für mehr Geschmeidigkeit am Rad – und wichtige Erkenntnisse über eine neue Montagepaste für Teile aus Carbon.