

Schutzbleche richtig montieren
Schwierigkeitsgrad für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Innensechskant- und Gabelschlüssel
• Seitenschneider
• Bolzenschneider
• Schraubendreher
Hilfsstoffe
• Isolierband
• Kabelbinder
• Schraubensicherung
• Nagel
• Feuerzeug
Link-Tipps
www.crudproducts.com
www.hebie.de
www.sks-germany.com
de.topeak.com
TIPPS
• Abstand: Die Schutzbleche sollten mindestens einen Zentimeter Abstand vom Reifen haben – je grobstolliger das Profil, desto größer der Abstand, sonst droht eine Radblockade.
• Teilen: Lange Schutzbleche zur festen Montage können mit handwerklichem Geschick geteilt werden. Sie müssen zur Überbrückung des Bremsstegs am Hinterrad und der Gabel allerdings selbst Bügel anfertigen. Alternativ bieten sich etwas längere demontierbare Schützer an, zum Beispiel das Raceblade long von SKS.
• Crosser: An Crossrädern lassen Rahmen und Gabeln typischerweise mehr Platz für die Laufräder, damit der Dreck nicht gleich das Rad blockiert. Sie eignen sich daher hervorragend als Wintertrainingsrahmen. Mit Scheibenbremse entfallen auch das unangenehme Bremskratzen und der graue Aluminium-Bremsschlamm.
• Infos: Die Klemm-Mechanismen der Streben unterscheiden sich bei den Herstellern. Details finden Sie in den Montageanleitungen der Hersteller.
Die ausführliche Anleitung zur richtigen Montage von Schutzblechen (Schnellmontage-Schutzbleche und fest montierte Ausführung) finden Sie unten als PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen