

Scheibenbremsen am Rennrad: Tipps und Tricks
So machen Ihre Scheibenbremsen am Rad keine Probleme
Schwierigkeitsgrad: für interessierte Einsteiger
Werkzeug
• Innensechskant- und Drehmomentschlüssel
• Schraubendreher
• Unterwegs: Minitool
Hilfsstoffe
• Isopropyl-Alkohol, ggf. Bremsenreiniger
• Wasser und Seife
• saugfähiges Tuch
• Abstandshalter Bremsbelag
• Gummiringe
TIPPS
Wegwerfen: Bremsbeläge, die Öl oder Fett aufgenommen haben, können nicht gereinigt werden. Sie müssen ersetzt werden.
Entlüften: Entlüften der Bremse ist eine Arbeit, die Erfahrung, Geduld und spezielles Werkzeug erfordert. In TOUR 2/2015 finden Sie eine exemplarische Anleitung für Shimano-Bremsen.
Bremsen: Andauerndes Schleifbremsen erhitzt das System über Gebühr. Bremsen Sie vor Kurven kurz und deutlich ab und rollen Sie dann mit geöffneten Bremsen weiter. Unter schweren Fahrern, an besonders heißen Tagen und auf langen, steilen Abfahrten kann sich das Bremssystem so stark erhitzen, dass die Leistung nachlässt. In solch einem Fall müssen Sie anhalten und die Bremsen abkühlen lassen.
Schmieren: Gehen Sie mit Kettenspray und Schmieröl am Rennrad vorsichtig um, damit kein Schmierstoff auf die Bremsscheiben gelangt.
Die ausführliche Anleitung als PDF finden Sie unten im Download-Bereich.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen