

Rennrad richtig vermessen
Radvermessung mit Datenblatt
Wissen Sie, wie groß der Rahmen Ihres Renners ist? Wie lang das Oberrohr, wie hoch der Sattel über dem Lenker? Wenn Sie ein neues Rad einstellen oder Ihr Mietrad im Trainingscamp anpassen wollen, sollten Sie diese Daten parat haben.
Richtig vermessen und dokumentieren
Wir zeigen die Basics der Radvermessung in neun einfachen Schritten. Klicken Sie auf die Bilderstrecke, um die Anleitung aufzurufen. Zu jedem Bild gibt es eine kurze Erklärungen, die Ihnen hilft die zu messenden Daten besser einzuordnen. Viel Spaß beim Messen!
Wenn Sie Ihr Rennrad so vermessen haben, können Sie Ihre Daten bequem dokumentieren und archivieren. Wir haben dazu ein interaktives Vermessungsblatt zur Sitzposition und zum Rennradrahmen entwickelt, das Sie hier herunterladen können. Füllen Sie das Blatt mit Ihren Messdaten online aus, dann werden Sattel-Lenker-Überhöhung, Stack to Reach Ihres Rades sowie die empfohlene Sitz- und Rahmenhöhe automatisch ermittelt. Hier geht's zum interaktiven Datenblatt.
Die Bildergalerie gehört zum ersten Teil unserer dreiteiligen Fitness-Serie, beginnend mit TOUR 2/19. In dieser Ausgabe zeigen wir zudem Tipps und Tricks rund ums Bikefitting. Welcher Sattel passt zu welchem Fahrer? Verbessern Schuheinlagen den Tritt? Und welchen Einfluss haben Stack und Reach auf die Sitzposition? Das Bikefitting-Spezial hilft Einsteigern bei den grundlegenden Entscheidungen, die bei der Radeinstellung anfallen.

Sichere dir das Fitmacher-Kurzabo-Angebot und bestell 3 TOUR-Ausgaben für nur 12 Euro. Du kannst wählen, ab welcher Ausgabe das Abo starten soll. Dazu gibt's ein kostenloses Goodie plus die Chance auf einen TOUR-Transalp-Startplatz
Teil 2 unserer Serie in TOUR 3/19 liefert einen kompletten Ernährungs-Fahrplan für Training und Wettkampf. Wir klären, was Carboloading bringt und welche Ernährung die Regeneration ankurbelt - mit Tipps vom Profi. Im dritten Teil erfahren Sie schließlich alles zum Thema Fahrtechnik. Unsere Technik-Videos führen Sie Schritt für Schritt an das teils hektische Fahren im Peloton heran, sodass Sie fürs nächste Jedermannrennen bestens gewappnet sind.
Passend zur Serie gibt es bis zum 1. April das Fitmacher-Kurzabo-Angebot. Sie erhalten 3 Ausgaben für nur 12 Euro statt 16,50 Euro. Sie können mit der nächsten Ausgabe beginnen oder auch eine frühere Start-Ausgabe wählen. Obendrauf gibt’s ein Geschenk, z.B. das Buch "Trainieren wie die Rad-Profis" (Preis 29,90 Euro) oder
die Ergon-Fittingbox Rennrad (Preis 29,95 Euro). Zusätzlich haben Sie die Gewinnchance auf ein Starter-Package für ein Zweier-Team bei der TOUR TRANSALP (einlösbar 2019 oder 2020), das wir exklusiv unter den Bestellern des Fitmacher-Kurzabos verlosen.
Mehr Schrauber-Tipps gibt's im Buch Die Rennrad-Werkstatt für Profis.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen