

Rennrad-Reinigung ohne Hochdruckreiniger
So putzen Sie Ihr Rennrad besser als die Profis
Schwierigkeitsgrad: für Jedermann
Werkzeug
• Eimer
• Schwamm
• Bürste, ggf. Pumpsprühflasche
Hilfsmittel
• Wasser, Spülmittel
• Baumwolllappen
• Kettenöl
• Kriechöl
• Hartwachs
• Sprühwachs
TIPPS
Druckfehler
Waschen Sie Ihr Rad nicht mit einem Hochdruckreiniger. Der scharfe Wasserstrahl macht nicht nur mit dem Schmutz kurzen Prozess, er durchdringt auch Lagerdichtungen. Ist erst einmal Wasser im Lager, kann es nicht mehr ablaufen; das Fett wird aufgelöst, die Kugeln und Laufbahnen werden allmählich zerstört.
Fettlöser
Auch die Kette leidet unter der Behandlung mit dem Dampfstrahler oder speziellen Kettenreinigungsmaschinen und Fettlösern. Das Fett im Inneren der Gelenke wird durch die Reinigungsflüssigkeit aufgelöst, der Schmutz nicht vollständig herausgespült. Neues Öl oder Fett kann selbst bei abgetrockneter Kette nicht ausreichend nachfließen.
Nutzlos
Reinigungsöl ist für Rennmaschinen nahezu ungeeignet, da es keine Salzreste ablösen kann, wie sie durch angetrockneten Schweiß und ausgelaufene Elektrolytgetränke entstehen.
Wasserablass
Nicht jeder Rahmen und jedes Laufrad hat eine Bohrung, aus der Wasser ablaufen kann. Demontieren Sie gegebenenfalls Reifen und Sattelstütze, damit alles vollständig trocknen kann.
Kontrollgang
Überprüfen Sie die Reifen rundherum auf eingedrungene Steinchen oder Scherben. Bei größeren Schnitten müssen Sie das Reifengewebe von innen schützen. Entfernen Sie Ablagerungen aus den Bremsbelägen.
Den Artikel mit ausführlicher Anleitung in Wort und Bild finden Sie unten im PDF-Download-Bereich.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 8/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen