

Gebrauchtrad: Mängelprüfung
Schwierigkeitsgrad für Jedermann
TIPPS
Probefahrt - das sollten Sie testen
• Lockeres Rollen im Sitzen
• Pedalieren im Sitzen
• Lockerer und kraftintensiver Wiegetritt
• Fahren in allen Lenkergriffpositionen
• Alle Gänge durchschalten
• Jeden Gang mit vollem Krafteinsatz fahren
• Leichtes Bremsen, um Bremsrubbeln aufzuspüren
• Hart bremsen
Expertenrat: Wenn Ihnen Erfahrung und Kenntnis fehlen, ziehen Sie einen kompetenten Fachmann zu Rate. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Ersatzkauf: Manche verschlissenen Teile sind teuer, andere weniger. Radnabenlager z. B. kann man oft für einige Euro ersetzen, während die Felge eines Systemlaufrads so viel kosten kann wie das ganze Laufrad. Lenker und Vorbau zu erneuern, ist grundsätzlich empfehlenswert. Eine neue Gabel ist dagegen sehr teuer und meist nicht mehr im Original zu beziehen. Bei Schäden an einem Carbonrahmen lohnt eventuell ein Kostenvoranschlag von einem Reparaturbetrieb.
Im PDF-Download finden Sie alle wichtigen Punkte für den Check ausführlich erklärt:
• Sind Sturzschäden zu erkennen?
• Starker Verschleiß zu sehen?
• Laufen die Lager?
• Alles noch korrekt montiert (Lenker, Sattel usw.)
• Alles richtig eingestellt?
• Vor der Fahrt checken: Gänge, Bremsen, Sattel
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen