

Bremsbeläge am Rennrad austauschen
So halten Sie Bremsen am Rennrad in Schuss
Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Innensechskantschlüssel
• Drehmomentschlüssel mit Bits
• Rohrzange
• Schraubendreher
Hilfsstoffe
• Baumwolllappen
• flüssige Seife
• Spülschwamm
TIPPS
Weg verkürzen
Schon leicht verschlissene Beläge bergen die Gefahr, dass sich der Hebel bis zum Lenker durchziehen lässt, bevor die volle Bremskraft zur Verfügung steht. Der Leerweg des Hebels sollte höchstens ein Drittel des Gesamtwegs ausmachen. Kontrollieren und stellen Sie regelmäßig nach.
Messen
Die Bremsflanken der Felgen nutzen sich ab – sind sie dünner als ein Millimeter, kann der Reifendruck sie regelrecht aufplatzen lassen. Kontrollieren Sie selbst oder mithilfe des Fachhändlers die Felgenwandstärke ab dem zweiten Satz Bremsbeläge und danach zumindest bei jedem Belagswechsel.
Einbremsen
Testen Sie nach Einstellarbeiten oder Belagswechsel die Bremse abseits des Straßenverkehrs, um sich an das möglicherweise veränderte Bremsverhalten zu gewöhnen, und damit die Beläge ihre volle Wirkung entfalten. Kontrollieren Sie nach 100 bis 300 Kilometer die Schrauben an Belägen und Bremse.
Den Artikel mit ausführlicher Anleitung in Wort und Bild finden Sie unten im PDF-Download-Bereich.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 9/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Kettenöl im Test - die besten Schmiermittel fürs Fahrrad18 Kettenöle und Schmierstoffe fürs Rennrad im großen Test
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.
-
Rennrad warten und reparieren: Anleitungen & TippsGroßes Schrauber-Spezial: Rennräder selber reparieren
Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.
-
Rennradfahrer: Was tun in Zeiten der Corona Krise?Sechs Vorschläge für Rennradfahrer
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
-
Lenkerband wechseln am RennradSo wickeln Sie das neue Lenkerband für den Rennrad-Lenker
Das richtige Lenkerband bestimmt Optik und Komfort am Rennrad. Wie Sie Ihr Lenkerband schnell und einfach wechseln, zeigt unsere Anleitung im Video
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen