

So testet TOUR Bremsen
Felgenbremsen und Scheibenbremsen im Test
Die Bremse ist das wichtigsten Bauteil für die eigene Sicherheit - deshalb gelten bei TOUR höchste Standards, wenn Bremsen getestet werden, egal ob Disc Brakes oder Felgenbremsen. Nachfolgend sehen Sie in Text und Video, wie sorgfältig TOUR bei Bremsentests auf der Straße und im Labor vorgeht.
Felgenbremsen im Labortest
Das obere Diagramm zeigt den Verlauf der Testabfahrt anhand des Höhenprofils (schwarze Linie) und der Geschwindigkeit (Blau). Die senkrechten Balken darunter sind das Programm für den Prüfstand. Rahmenbedingungen: 100 kg Systemgewicht, im Schnitt 13 % Gefälle, 80 % der Bremsleistung über das Vorderrad, simuliert am Spezial-Prüfstand im TOUR-Labor. Die Prüfgeschwindigkeit wurde auf 41 km/h (Durchschnittstempo auf der Abfahrt) gemittelt. Die Simulation des flacheren Teils besteht aus 5 je 5 Sekunden langen Bremsungen mit 150 Newton Bremskraft und 10 Sekunden Pause. Durchschnittliche Bremsleistung: 700 Watt. Im zweiten Teil wird die Bremskraft auf 210 Newton und die Dauer der Bremsungen auf 7 Sekunden erhöht, Pausen auf 7 Sekunden verkürzt. Bremsleistung: 1.500 Watt. Für die Vollbremsung werden 400 Newton 4 Sekunden gehalten.
Scheibenbremsen im Praxistest
In TOUR 06/2014 haben wir sieben Rennräder mit hydraulischen Scheibenbremsen vorgestellt. Alle sind mit Shimanos BR-R785 und dazugehörigen Ice-Tech Bremsscheiben mit Aluminiumkern ausgestattet. Der TOUR-Belastungstest zeigte: In Extremsituationen können die Bremsen versagen.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test Rennrad-Reifen 2019Wettkampf-Reifen im Test
Zwölf schnelle Faltreifen für Wettkämpfe und Touren haben wir im Labor und auf Asphalt gestestet. Wie der Praxis-Test aussieht, zeigt unser Video von der Pirelli-Teststrecke.
-
Laufradtest TOUR 2019So testet TOUR Carbonlaufräder
Laufräder sind komplexe Gebilde, die vielfältigen Anforderungen ausgesetzt sind. Um alle Aspekte zu untersuchen, ist ein enormer Aufwand notwendig. Die wichtigsten Aspekte im Überblick
-
Rennrad-Test in Labor und auf der StraßeSo testet TOUR: Das TOUR-Testverfahren in der Übersicht
Kein anderes Rennradmagazin weltweit testet mit ähnlichem Aufwand Rahmen und Räder. Sie wollen wissen, wie das konkret aussieht? In Text, Grafik und Video zeigen wir das TOUR-Testverfahren.
-
So testet TOUR SchaltsystemeSchaltungen, Bremsen und Antriebe im TOUR-Test
Die Teilnoten bei Rennrad-Tests ergeben sich aus aufwendigen Tests der einzelnen Bauteile. TOUR erklärt, wie detailliert wir Schaltsysteme testen
-
So testet TOUR: Alle Infos zum TOUR-TestverfahrenDie TOUR-Rennrad-Tests im Detail
Die Testnote eines Rennrads setzt sich aus zahlreichen Einzelnoten zusammen. Hier zeigen wir mit welchen Methoden und Prüfsysteme wir seit Jahren branchenweit Standards setzen
-
So testet TOUR LaufräderSo funktionieren die Laufrad-Tests im TOUR-Labor
Regelmäßig testen wir Laufräder. Neben den Fahrtests werden die Räder auch in Labor-Situationen untersucht. Hier beschreiben wir das Testprozedere und was die gewonnen Daten zeigen
- Das könnte Sie auch interessieren
