

Radbrillen sauber machen - Kratzer vermeiden
Pflegetipps für Radbrillen
Reinigung von leichten Verschmutzungen und Drechspritzern
Leichte Verschmutzungen wie Fingerabdrücke entfernt man mit einem (z. B. dem mitgelieferten) Mikrofasertuch. Drechspritzer oder getrockneten Schweiß weicht man mit Wasser plus Shampoo oder Duschgel kurz ein und spült sie mit lauwarmem Wasser ab.
Keine Spülmittel verwenden!
Verwenden Sie keine haushaltsüblichen Spülmittel! Deren Inhaltsstoffe können Beschichtungen zum Quellen bringen, aufweichen und mit der Zeit ablösen. Das gilt auch für alkoholgetränkte Brillenputztücher. Sie eignen sich ausschließlich für Echtglas – und auch da nur bedingt. Auch Papiertaschentücher oder Küchenpapier sind zur Reinigung ungeeignet. Das darin enthaltene Holz im Zellstoff kann die Oberfläche zerkratzen.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!
-
Gravel Spezial: Die besten neuen Gravelbikes10 günstige Gravelbikes im Test
Für Pendler und für Rennfahrer, für Bikepacking-Abenteuer, Radreisen und Wochenendtrips - moderne Gravelbikes sollen jeden Einsatzzweck abdecken. Zehn neue Modelle zwischen 1.600 und 2.300 Euro im Test. Stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis?