

Packliste für mehrtätige Rennrad-Touren
Jedes Gramm zählt: Packliste für Rennradfahrer auf Tour
Rucksack oder Satteltasche
Das Gepäck sollte in einen kleinen Rucksack oder eine große Satteltasche passen: 14 bis 16 Liter Volumen genügen. Größere Rucksäcke wiegen schon leer mehr – und verleiten dazu, sie auch zu füllen. Vorteile des Rucksacks: Der Wiegetritt fühlt sich besser an, das Gepäck ist immer schnell zur Hand. Die Nachteile: Man schwitzt stärker am Rücken, der hohe Schwerpunkt schiebt bergab beim scharfen Anbremsen vor Kehren, und das ungewohnte Gewicht kann bei Mehrtagestouren den Hintern quälen.
Radbekleidung
Zusätzlich zur Kleidung, die man trägt (Trikot, Funktionsunterhemd, kurze Radhose) sollte von jedem Teil ein weiteres ins Gepäck: besser farbige Trikots als weiße, besser schwarze oder dunkelblaue Radhosen als helle. Minimalisten sparen sich den Trikot-Hose-Unterhemd-Ersatz und waschen jeden Abend die getragenen, verschwitzten Teile mit der Hand im Waschbecken. Bis zum Morgen ist selbst das Sitzpolster der Hose trocken. Wichtiger als eine zweite Radhose ist eine kurze Regenhose, damit man bei einem Schauer einen trockenen Hintern behält und hinterher nicht stundenlang auf nassem Sitzpolster hockt.
Gegen Wind und Kälte helfen Arm- und Knielinge; Beinlinge brauchen kälteempfindliche Radler höchstens bei Touren im Spätherbst. Eine dünne Weste schützt den Körper vor Wind auf den Abfahrten; wenn’s kälter ist, kann man noch die Regenjacke drüberziehen. Dünne Langfinger-Handschuhe und eine Helmmütze wärmen im Herbst. Überschuhe halten auf morgendlichen Abfahrten die Füße warm und bei Regen Schuhe und Socken sauber. Apropos Socken: Nehmen Sie ein Paar dünnere und ein Paar wärmere mit – am besten in Schwarz. Weiße sehen schnell unansehnlich aus.
Kleidung für abends
Eine dünne, leichte Baumwollhose – Jeans sind zu schwer –, maximal zwei T-Shirts, dazu ein Langarmhemd. Socken mit Merinowolle müffeln nicht so schnell: Ein Paar genügt für eine Tour von vier bis fünf Tagen. Zwei Unterhosen – je eine für je zwei Abende – sollte auch genügen. Packen Sie keine Extra-Jacke ein; ist es abends kühl, ziehen Sie die Rad-Regenjacke an.
Schuhe
Mit Mountainbike-Schuhen ist man auch zu Fuß gut unterwegs. Das spart extra Schuhe für den Abend. Tipp, falls die Schuhe nass sind: Hüttenschuhe sind leicht und brauchen wenig Platz. Wer im Tal nächtigt und zum Abendessen außer Haus muss, kann auch superleichte Laufschuhe (300 Gramm) mitnehmen; die brauchen aber Platz.
Körperpflege
Mit Shampoo kann man Kopf, Körper und Klamotten waschen. Shampoo und Sonnencreme in kleine Plastikfläschchen abfüllen oder kleine Reisegrößen kaufen. Reise-Zahnbürsten nehmen weniger Platz weg, auch Zahncreme gibt es in Reisegröße. Selbst wer normalerweise keine Sitzprobleme hat, sollte etwas Sitzcreme mitnehmen.
Gepäck aufteilen
Wer in einer Gruppe fährt, benötigt manches nur einmal für alle – zum Beispiel Landkarten, GPS-Gerät, Kamera, Werkzeug und Pumpe.
Die Packliste finden Sie im PDF unten zum Download.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 9/2016: Heft bestellen: TOUR 9 ist leider vergriffen. TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Bikefitting beim RennradRennrad perfekt einstellen: Tipps & Tool
Welche Rahmengröße ist für mich die richtige? Welcher Vorbau ist der richtige und wie kann ich dort meine Sitzposition verändern? TOUR erklärt ihnen, welche Sitzposition für Sie die beste ist und wie Sie Ihr Rad selbst perfekt einstellen können.
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!