

Kaufberatung: GPS-Funkton – Radcomputer gegen Smartphone
Wer kann's besser: Garmin Edge 1000 gegen iPhone 5
Durchforstet man Radsport-Foren zum Thema, welches GPS- Gerät sich am besten eigne, findet man häufig die Frage: Garmin Edge oder Smartphone? Das lässt darauf schließen, dass sich Garmins Edge-Baureihe unter Rennradfahrern großer Beliebtheit erfreut – und der Kampf um den Platz am Lenker weniger gegen die GPS-Radcomputer anderer Hersteller geführt wird, sondern gegen das Smartphone mit Trainings-App, das viele Rennradler als flexiblere und vor allem kostengünstigere Variante preisen. Die Diskussionen verlaufen meist rational und drehen sich um technische Aspekte. Emotional wird’s lediglich bei der Frage, ob so ein riesiges Smartphone aus optischen Gründen überhaupt am Lenker montiert werden darf – oder allenfalls versteckt in der Trikottasche mitreisen sollte.
Egal, ob Garmin Edge oder Smartphone plus App, die Ansprüche an die Technik sind annähernd dieselben: Es geht um die Akku-Leistung, um Robustheit, um – ganz wichtig – exakte Daten für Ort und Höhe, Ablesbarkeit des Displays sowie Bedienung und Menüführung.
Die Praxiserfahrungen sowie Zubehör finden Sie im Artikel als PDF-Download unten.
KURZ & KNAPP
Beim Duell Garmin gegen Smartphone plus Trainings-App geht der Garmin bei Akku-Laufzeit und Robustheit schnell in Führung, bei der Höhenmessung ebenfalls. Bei Bedienung und Display hat sich der spezialisierte Radcomputer gegenüber früheren Modellen verbessert und begegnet dem Smartphone auf Augenhöhe. Bei Preis und Flexibilität liegt das Smartphone vorne.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Bikefitting beim RennradRennrad perfekt einstellen: Tipps & Tool
Welche Rahmengröße ist für mich die richtige? Welcher Vorbau ist der richtige und wie kann ich dort meine Sitzposition verändern? TOUR erklärt ihnen, welche Sitzposition für Sie die beste ist und wie Sie Ihr Rad selbst perfekt einstellen können.
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!