

Garantie & Co.: Ihr gutes Recht
Die Sonne scheint, der Carbonrahmen glänzt und der leise Lauf der Kette ist das einzige Geräusch in der ruhigen Landschaft. So soll Rennradfahren sein. So lange alles rund läuft, sind Radfahrer und Händler beste Freunde. Man teilt das Hobby und hat Freude an der feinen Technik. Was aber, wenn die Kette unablässig hin und her springt oder Risse die Rahmenoberfläche durchziehen? Dann werden Kunde und Händler oft erbitterte Feinde – auch weil beide Seiten in Sachen rechtliche Grundlagen allzu oft nicht sattelfest sind.
Radhändler und Kunde schließen einen Kaufvertrag, der viele Jahre wirkt. Drei wesentliche Bausteine dieses Vertrags sind gesetzlich geregelt: das Recht auf Widerruf, wenn man im Internet oder per Telefon bestellt hat; die Sachmängelhaftung sowie die Produkthaftung. Hinzu kommen noch die zusätzliche Garantie und ein vergleichsweise neues Modell namens Crash Replacement – zu deutsch: Unfall-Ersatzregelung – die beide durch den Kauf aktiviert werden. Doch was steckt dahinter?
Des gesamten Artikel mit den Themen "Sachmängelhaftung", "Garantie und Crash Replacement" sowie "Produkthaftung" finden Sie unten als PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Bikefitting beim RennradRennrad perfekt einstellen: Tipps & Tool
Welche Rahmengröße ist für mich die richtige? Welcher Vorbau ist der richtige und wie kann ich dort meine Sitzposition verändern? TOUR erklärt ihnen, welche Sitzposition für Sie die beste ist und wie Sie Ihr Rad selbst perfekt einstellen können.
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!