

Einzeltest: Thule Grundträger Wing Bar
Montiert haben wir die etwa acht Kilo schweren Querträger mit integrierter T-Nut-Befestigung zusammen mit den Lastenträger-Füßen Rapid System (Preis 105 Euro für Golf 4 ohne Reling). Dank fahrzeugspezifischer Abstandsangaben in der Anleitung lassen sich Füße und Querträger relativ einfach vormontieren. Ist das System einmal der Fahrzeugbreite angepasst, gelingen Montage und Demontage mit etwas Übung innerhalb von fünf Minuten. Bei der empfohlenen Richtgeschwindigkeit von gut 120 Kilometern pro Stunde erzeugen die Querträger keine hörbaren Windgeräusche. Bei montiertem Radhalter sollte man jedoch unbedingt die T-Nut mit den dafür vorgesehenen Gummileisten verschließen, da die Nut laute Geräusche erzeugen kann.
PLUS schnittiges Design; einfache Montage für geübte Schrauber; mit dem Rapid-System minutenschnell montiert
MINUS Rastung der seitlichen Blenden etwas schwach
Bezug/Info www.thule.com
Preis 92 Euro pro Träger-Paar
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!
-
Gravel Spezial: Die besten neuen Gravelbikes10 günstige Gravelbikes im Test
Für Pendler und für Rennfahrer, für Bikepacking-Abenteuer, Radreisen und Wochenendtrips - moderne Gravelbikes sollen jeden Einsatzzweck abdecken. Zehn neue Modelle zwischen 1.600 und 2.300 Euro im Test. Stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis?