

Einkaufsberatung für Drunter & Drüber: Handschuhe
Nachdem Lenkerbänder in den achtziger Jahren immer komfortabler wurden, ist die schiere Vibrationsdämpfung nicht mehr die Hauptaufgabe von Handschuhen. Heute sollen sie vor allem die Handflächen schützen: bei Vielfahrern vor Schwielen oder Blasen, bei Stürzen vor Kontakt mit rauem Asphalt.
Einkaufstipps:
• Echtes Leder auf der Handfläche behält seine Berechtigung. Es ist haltbar und hautfreundlich. Nicht jedes Leder ist problemlos waschbar. Tipp: Waschbarkeit vom Verkäufer zusichern lassen. Gewaschene Leder-Handflächen noch feucht mit fettiger Hautcreme einreiben.
• Manche synthetische Rauleder sind dem Naturmaterial fast ebenbürtig, textile Gewebe jedoch nicht.
• Radhandschuhe mit Leder-Innenhand eher etwas zu knapp als zu groß kaufen. Sie weiten sich.
• Großzügiger Frotteebesatz am Daumen wischt Schweiß von der Stirn und die Rotznase sauber.
• Manche Handschuhe (etwa von Chiba oder Roeckl) haben kleine Schlaufen zwischen den Fingern, die das Ausziehen erleichtern.
• Gegen dauernd einschlafende Finger können spezielle Polster wie Specializeds „body geometry“ helfen. Wer keine Probleme damit hat, fühlt sich durch die dicken Polster eher gestört.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Bikefitting beim RennradRennrad perfekt einstellen: Tipps & Tool
Welche Rahmengröße ist für mich die richtige? Welcher Vorbau ist der richtige und wie kann ich dort meine Sitzposition verändern? TOUR erklärt ihnen, welche Sitzposition für Sie die beste ist und wie Sie Ihr Rad selbst perfekt einstellen können.
-
Tipps fürs Rennrad-LeasingLeasing von Rennrädern
Fahrrad-Leasing ist in aller Munde. Und die gute Nachricht lautet: Das funktioniert auch beim Rennrad.
-
Corona Lockdown light: Regeln fürs RadfahrenWas Rennradfahrer im November beachten müssen
Ab 2. November gelten in ganz Deutschland wieder verschärfte Corona-Regeln. Wir klären auf, was das für Radfahrer und ihren Sport bedeutet und was man beachten muss.
-
Rennrad und Hobby richtig versichernVersicherungen rund ums Thema Radsport
Für Versicherer sind Radsportler eine besondere Risikogruppe. Wir zeigen, worauf Radsportler vor Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Haftpflicht-Versicherung achten sollten und was sie kosten.
-
Gravelbike: die besten TippsKaufberatung Gravelbikes: das muss man beachten
Ob auf Asphalt, Feld- oder Waldwegen: Das Gravelbike ist das Rennrad für alle Fälle und damit gerade schwer angesagt. Was ist beim Kauf zu beachten? Worauf kommt es beim Rahmen an? Was ist bei der Ausstattung wichtig?
-
Die besten Tipps für Rennrad-AnfängerDer große Ratgeber für alle Rennrad-Einsteiger
Welches Rennrad brauche ich? TOUR gibt Profi-Tipps zur richtigen Größe, gebrauchten Rennrädern, Unterschieden von Alu und Carbon, Shimano- und Campagnolo-Gruppen. Dazu Service-Ratgeber für Kette, Bremsen, Reifen...hier werden Sie geholfen!