- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
NewsRadsport in Flandern
Radsport als Kneipensport? Nichts alltäglicher als das – in Flandern. Radsport ist in der belgischen Provinz so sehr Teil der Alltagskultur, dass er dort zu Hause ist, wo gesellige Flamen sich am liebsten treffen: in ihrer Stammkneipe.
-
NewsBlindflug
Der Stärkere muss im Straßenverkehr auf schwächere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Dass man als Radfahrer deswegen nicht automatisch im Recht ist, musste sich ein Radler bescheinigen lassen, als er auf einer Landstraße mit einem überholenden Pkw kollidierte und ihn beschädigte.
-
-
NewsMarco Pantani
Am 14. Februar 2004 endete das Leben des Marco Pantani nach nur 34 Jahren. Als charismatischer Rennfahrer begeisterte er die Massen, als Mensch zerbrach er am System des Profiradsports und starb verlassen von Freunden und Familie.
-
NewsAusdauertraining für Frauen
Die gängige Trainingsliteratur widmet sich nur selten frauenspezifischen Fragestellungen. Diese Lücke will das Buch „Ausdauertraining für Frauen“ von TOUR-Trainingsplaner-Autorin Stefanie Mollnhauer schließen.
-
-
NewsPaolo Bettini
März 2004: Nach 88 Wochen war erstmals wieder ein anderer Rennfahrer besser als Erik Zabel: Der Italiener Paolo Bettiniübernahm vom T-Mobile-Profi die Führung in der Weltrangliste. TOUR besuchte den 29-jährigen Klassikerspezialisten in seiner toskanischen Heimat.
-
NewsVersicherungen und Anti-Diebstahl-Tipps
Die gängige Hausratversicherung reicht für wertvolle Räder meist nicht. Sie bezahlt nur, wenn das Rad aus einem verschlossenen Raum zu Hause gestohlen wird. Zusätzliche Risiken und teure Bikes müssen extra in die Police integriert werden.
-
-
NewsSantiago Botero
Santiago Botero kam mit großen Hoffnungen zu Team Telekom und scheiterte dramatisch. Ursprünglich als Mann fürs Gesamtklassement verpflichtet, wird er sich bei der Tour de France 2004 nun in den Dienst von Jan Ullrich stellen müssen. TOUR hat den ehrgeizigen Edelhelfer in seiner kolumbianischen Heimat besucht.
-
NewsVorsicht, Spalte!
Je größer der Riss in der Straße, desto weniger ist die Gemeinde verpflichtet ihn auszubessern? Das könnte man zumindest angesichts des folgenden Falls meinen: Eine Radfahrerin geriet mit dem Vorderrad in einen Fahrbahnriss und stürzte...
-
-
NewsHund am Steuer
Man darf einen Hund vom Fahrrad aus spazieren führen. So steht es in der Straßenverkehrsordnung. Wer aber stürzt, weil der Vierbeiner an der Leine zerrt, ist selber schuld. Darüber musste sich ein Radfahrer belehren lassen, der mit seinem angeleinten Hund unterwegs war und die Leine um den Lenker seines Rades geschlungen hatte.
-
NewsJens Lehmann
Er ist einer der erfolgreichsten Radsportler Deutschlands: Jens Lehmann besitzt immerhin acht Goldmedaillen. Doch die Folgen des Skandals bei der Bahn-WM 2003 schweben wie ein Damoklesschwert über seiner Olympia-Teilnahme in diesem Jahr – und damit über dem glanzvollen Abschluss seiner Karriere. Ein Porträt...
-
-
NewsIm Falle eines Falles
Schuld am Sturz eines Radfahrers kann man auch sein, wenn man ihn gar nicht berührt hat. Darüber musste sich eine Mutter belehren lassen, die hinter einem parkenden Auto auf die Fahrbahn gesprungen war, um ihr kleines Kind am Überqueren der Straße zu hindern; ein herankommender Radler musste abrupt bremsen und stürzte.
-
NewsUdo Bölts
Nach 14 Jahren beendet Udo Bölts eine erfüllte und erfolgreiche Karriere als Radprofi. Ein Typ, ein unbeugsamer Kämpfer, ein Sympath. Für TOUR blickt er zurück: Ausgewählte Bilder illustrieren Stationen seiner Laufbahn, Udo Bölts erzählt von Anfängen, Höhepunkten und Weggefährten.
-
-
NewsRadfahren auf dem Gehweg
Viele tun es, keiner darf es: Radfahren auf dem Gehweg ist tabu, außer für Kinder bis zehn Jahre.
-
NewsGepäcktaschen: Umweltfreundlich und wasserdicht
Auch Rennradler sind mal mit Gepäck unterwegs. Hersteller Ortlieb griff bislang für seine Taschen zum Lkw-Planen-Material PVC. Das ist robust und wasserdicht, aber wenig umweltfreundlich. Das neue Greenpeace- Taschensortiment von Ortlieb kommt ohne PVC aus.
-
-
NewsZweierlei Maß
Dass zwei Unfallverursacher für das gleiche Vergehen unterschiedlich bestraft werden, musste ein 46-jähriger Radfahrer erfahren: Kurz nach Mitternacht kollidierte er mit einem 17-Jährigen, der mit seinem Rad Zigaretten holen wollte. Der Jugendliche verletzte sich schwer.