

Radsport in Sambia – Reportage in TOUR 11/2011
Morgens um vier ist ist die Welt noch in Ordnung. Dann ist die Nacht um Mazabuka so schwarz wie Lakritze. In zwei Stunden wird knallhartes Licht wieder den Tau von den Kaffeesträuchern der Mubuyu-Farm saugen. Zwei Stunden Dunkelheit, Kühle, Stille – sie sind das schmale Zeitfenster, durch das sich Bright Chintu und Danny Kachula täglich zwängen, um bessere Radfahrer zu werden. Von vier bis sechs Uhr jagen die beiden auf ihren strapazierten Rennmaschinen über die nächtliche Hauptstraße, auf nüchternen Magen, ohne jede Beleuchtung. Nur der Himmel weiß, wie sie das sturzfrei machen: drei Kilometer geschotterte Farmroad bis zum löchrigen Asphalt. Eine Stunde Vollgas auswärts, und wieder zurück. Dann wird es hell, und die gnadenlosen Trucker aus Simbabwe, die noch nie für einen Radfahrer gelenkt oder gar gebremst haben, beherrschen wieder die Straße. Um sieben stehen Bright und Danny, zwei der besten Radfahrer dieses Landes, dann in Arbeitskleidung bereit zur Farmarbeit. Sie haben es richtig gut erwischt ...
... Jesper Lublinkhof hat es noch besser erwischt. Er ist der Boss von Bright und Danny. Lublinkhofs Familie gehört die etwa 20 Quadratkilometer große Mubuyu Farm mit der Nyati Getreidemühle, der Munali-Kaffeeproduktion, einem Stausee, einer Landepiste, einer Polizeistation, einer Schule und einem Gesundheitsposten. Jesper Lublinkhof ist keiner, der sich das Wort „Boss“ extra aufs T-Shirt schreiben muss. Knapp zwei Meter groß ist er, athletisch, Ende Dreißig. Knappe Sätze, sparsame Mimik, hohe sprachliche Präzision. Der Boss eben, Gebieter über 3.000 Angestellte ...
... Seit sieben Jahren siegen Fahrer seines Munali Coffee-Teams bei allen nationalen Rennen und manchmal sogar im Ausland. Die Teamgründung ergab sich am Kreuzungspunkt zweier sehr unterschiedlicher Lebenslinien. Es trafen aufeinander: Jesper Lublinkhof, Großbauer und Ein-Mann-Nationalteam, und Peter Chintu, ein drahtiger schwarzer Sambier mit großem Siegeswillen. Bevor er Lublinkhof als Sponsor gewann, arbeitete der heute 46-Jährige als Fotograf ...
Die vollständige Reportage von TOUR-Autor Jörg Spaniol über den Radsport in Sambia lesen Sie in der November-Ausgabe 2011 von TOUR.
Hier können Sie die Ausgabe direkt bestellen
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Angebot zur Serie „Fit fürs erste Rennen“Jetzt 3x TOUR testen und das Rennrad fit machen
Die neue Radrenn-Saison steht bevor. Damit Sie bestens gerüstet in die neue Saison starten können, bringt TOUR in den Ausgaben 2/19 bis 4/19 die Serie „Fit fürs erste Rennen“. Passend dazu bieten wir ein Kurzabo an.
-
eSports: Profi-Liga auf ZwiftZwift startet mit KISS Super League erste Indoor-Rennserie für Profis
Die virtuelle Trainingsplattform Zwift startet eine eSports-Liga mit Profiteams und Preisgeldern. TOUR erklärt, wie die KISS Super League funktioniert und welche bekannten Namen mit dabei sind.
-
Rad-Weg-KunstFreiluft-Ausstellung am Radweg
In Luxemburg muss man sich nicht mehr entscheiden, ob man Rad fährt oder doch lieber ins Museum geht um Gemälde zu betrachtet. Auf einem Radweg gibt es eine Freiluft-Ausstellung.
-
Rose Flagship Store eröffnetRose mit neuem Flagship Store in Münchner Innenstadt
Neben Canyon und Radon gehört Rose zu den größten Fahrrad-Versandhändlern Deutschlands. Zusätzlich zum Online-Shop haben die Bocholter jetzt einen neuen Shop in der Lessingstraße in München
-
Umfrage: ADFC-Fahrradklima-IndexWie Fahrrad-freundlich ist Ihre Stadt?
Alle zwei Jahre befragt der ADFC Radfahrer nach der Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnorts und erstellt daraus den Fahrradklima-Index. Machen Sie mit – noch bis 30.11.2018!
-
Welches Laufrad brauche ich für mein Rennrad?Tipps rund um Rennrad-Laufräder
Flach oder hoch, schwarz oder silbern, breit oder schmal – Laufräder prägen den Look des Rennrads, beeinflussen aber auch maßgeblich Fahrverhalten und Performance. Hier steht, was Sie wissen müssen, um das richtige Laufrad für Ihre Ansprüche zu finden.