Auf Eis gelegt
Nachdem eine Radfahrerin bei winterlichen Straßenverhältnissen beim Abbiegen auf einen vereisten Fuß- und Fahrradweg stürzte und sich das Wadenbein brach, wurde sowohl ihre Klage beim Landgericht, als auch ihre Berufung beim OLG abgewiesen. Begründung: Radfahrer könnten zwar bei Schnee- und Eisglätte besonderen Sturzgefahren ausgesetzt sein. An die Räum- und Streupflicht gegenüber Radfahrern dürften jedoch keine größeren Anforderungen gestellt werden als für die Fahrbahnbenutzung durch Kraftfahrzeuge. Unter Hinweis auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH VersR 1995, 721; 1965, 66) lehnte das OLG eine Streupflicht in diesem Fall ab, da es sich nicht um eine gefährliche Stelle gehandelt habe. Zudem könne jeder Radfahrer die Sturzgefahr im Winter in zumutbarer Weise dadurch mindern, dass er vor glatten und gefährlichen Stellen entweder absteige oder – dann erlaubt – den Radweg verlasse und auf die in besserem Zustand befindliche Fahrbahn ausweiche. (OLG Celle, Urt. v. 22.11.2000 - 9 U 104/00-, NZV 2001, 217)
Rechtsanwalt Dr. Winfried Born, Hamm
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Fahrrad-Job in MünchenMitarbeiter für Testlabor gesucht
Am Redaktionsstandort in München befindet sich das Testlabor der Magazine TOUR, BIKE, FREERIDE, EMTB und MYBIKE. Aktuell suchen wir Unterstützung in Teilzeit.
-
TOUR Magazin digital und als App lesenBequem & einfach: So lesen Sie TOUR online
Kein Heft verpassen, TOUR immer und überall digital lesen: Die aktuellsten Radsport-News, Tests der besten Rennräder, Trainingspläne, Reisetipps und Reportagen sind auch für Smartphone und Tablet verfügbar!
-
Deutsche Verkehrswacht mit PilotprojektDVW startet Radfahrtraining an weiterführenden Schulen
In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Fundación Mapfre“ hat die Deutsche Verkehrswacht (DVW) das Projekt „Geschickt und sicher auf dem Rad“ ins Leben gerufen. Radfahrtraining in der Sekundarstufe I soll helfen Fahrradunfälle zu reduzieren.
-
Die besten Fahrradbücher des Jahres 2020Blogger küren drei Bücher aus dem Delius Klasing Verlag
Gleich drei Bücher aus dem Delius Klasing Verlag sind unter den besten Fahrradbüchern des Jahres. Das Blogger-Netzwerk "The Wriders Club" (TWC) hatte aus 30 deutschsprachigen Bücher mit dem Themenschwerpunkt Fahrrad vier Sieger gekürt.
-
Radsport im Corona-Winter 20/21Beschränkungschaos: Das bedeuten die Corona-Regelungen für Rennradfahrer
Katastrophenfall in Bayern, Ausgnagssperre in Sachsen, Hoffnung auf Lockerungen in Schleswig-Holstein: Welche Regeln gelten wo und was hat das für Auswirkungen auf uns Rennradfahrer?
-
Winterkleidung für RadfahrerRadfahren im Winter: die besten Bekleidungstipps
Als Radsportler gilt es vor allem, sich gegen die Kälte zu wappnen, aber gleichzeitig nicht zu viel zu schwitzen – denn nasse Kleidung kühlt extrem schnell aus. Nicht zu viel und nicht zu wenig lautet deshalb die Devise. Weil das Kälteempfinden höchst individuell ist, kommt man ums experimentieren kaum herum. TOUR gibt Tipps für ein angenehmes Klima