Neues Wettkampf-RennradLapierre Xelius SL3 wird leichter und aerodynamischer

Julian Schultz

 · 22.12.2021

Wettkampfrenner Lapierre Xelius SL3 Modell 2022
Foto: Hersteller

Lapierre stellt das neue Xelius SL3 vor. In der dritten Generation soll das Wettkampf-Rennrad vor allem leichter und aerodynamischer geworden sein. Bei der Tour de France 2021 war das Rennrad bereits beim Team Groupama-FDJ im Einsatz.

"Reaktivität, Agilität, das Fahrrad reagiert perfekt auf anspruchsvolles Terrain. Das Gewicht ist spürbar weiter optimiert", sagt der französische FDJ-Profi David Gaudu über sein neues Arbeitsgerät – und spricht damit eine der markantesten Weiterentwicklungen des Xelius SL3 an. Denn durch ein spezielles Carbon-Fertigungsverfahren gelang es Lapierre, den Rahmen seines Leichtbaumodells um bis zu 230 Gramm abzuspecken.

Die sogenannte Light-Variante (Größe XS, S, M) liegt bei 725 Gramm, die Stiff-Ausführung (Größe L und XL) bei 745 Gramm. Von der Gewichtsersparnis profitieren allerdings nur Kunden, die das relativ teure Rahmenset wählen. Das Rahmengewicht bei Kompletträdern soll um 845 Gramm liegen. Zu den Komplettrad-Gewichten machte Lapierre keine Angaben.

Zudem feilten die Franzosen an der Aerodynamik. Durch das neue Rahmendesign – vor allem an Gabel und Steuerrohr – sowie die integrierten Züge ist das Xelius SL3 laut eigenen Angaben um 8,5 Prozent schneller als sein Vorgänger (Xelius SL2 Team). Bei 40 km/h sollen sich damit 7 Watt einsparen lassen. Das volle Aero-Potenzial schöpft der Wettkampfrenner im hohen Geschwindigkeitsbereich aus, bei 60 km/h soll der Vorteil bei 22 Watt liegen.

Die Geometrie fällt äußerst sportlich aus. Der kompakte Rahmen mit tiefem Schwerpunkt soll das Xelius SL3 agiler und reaktionsfreudiger machen. Durch die Montage der Sitzstreben am Oberrohr und der herkömmlichen Sattelstütze werden Vibrationen minimiert, so Lapierre. Die maximale Reifenfreiheit liegt bei 32 Millimetern.

Die französische Rennrad-Neuheit ist ab sofort in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich. Die Einstiegsversion mit Shimano 105 startet bei 2.799 Euro, das Top-Modell mit neuer Shimano Dura-Ace Di2 liegt bei 7.399 Euro. Zudem bietet Lapierre zwei Rahmensets – unter anderem in der FDJ-Teamlackierung – für je 3.299 Euro an.