Tuning-Tipps fürs Rennrad - Rennrad tunenSo machen Sie mehr aus Ihrem Rad!

Unbekannt

 · 31.10.2017

Tuning-Tipps fürs Rennrad - Rennrad tunen: So machen Sie mehr aus Ihrem Rad!Foto: TOUR Magazin
Tuning-Tipps

Nichts bringt mehr Spaß, als das eigene Rad individueller, schöner, schneller oder leichter zu machen. TOUR zeigt, wie Sie möglichst preiswert und mit wenig Aufwand mehr aus Ihrem Renner machen

Neuer Sattel, neue Reifen, neues Lenkerband – optisch lässt sich der eigene ­Flitzer leicht aufmöbeln, technisch ist es meistens etwas aufwendiger. Aber auch da gibt es viele Ideen, wie man sein Rad leichter, aerodynamischer und komfor­tabler machen kann, ohne sein Bankkonto gleich so zu plündern, wie es der Kauf eines neuen Rades erfordern würde. Denn das Schöne am Rennrad ist ja, dass es aus vielen Einzelteilen besteht, die man vergleichsweise leicht austauschen kann; fast ­jedes Teil gibt es mindestens leichter, manchmal auch komfortabler oder aerodynamischer. Andere Reifen, ­ ein neues, dickeres Lenkerband oder besser gleitende Bowdenzüge sieht man auf den ersten Blick gar nicht, aber das Rad rollt anschließend leichter, fährt sich ­bequemer, und Schaltung oder Bremsen funktionieren (wieder) exakter und besser. So lässt sich auch ein ­gebrauchtes Rennrad an den technischen Fortschritt oder die eigenen (veränderten) Bedürfnisse anpassen – zumindest in gewissen Grenzen.

Den gesamten Artikel als PDF finden Sie unten im Download-Bereich.

Hier finden Sie noch weitere Tipps, wie Sie schnell zum Erfolg kommen:

Felgen, Reifen, Schlauch: Aero-Felgen und Reifen der Spitzenklasse sparen einige Watt ein. Wie Sie bei den neuen Laufrädern schnell Reifen und Schläuche wechseln zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.

Lenkerband: Ob neu anbringen auf dem frisch gekauften Lenker oder doppelt gewickelt für mehr Komfort - so wickeln Sie Ihr Lenkerband schnell und ohne Verrutschen.

Schaltung, Züge, Kette: Um Schaltung und Bremsen zu tunen, muss man nicht unbedingt eine neue Gruppe am rad montieren. Schon das Verlegen neuer Züge hilft, um das Schaltwerk präziser zu machen und die Bremskraft zu erhöhen. Mit unserer Anleitung können auch sporadische Hobby-Bastler leicht neue Züge verlegen.

Kurbel: Ein oft übersehener Ansatzpunkt in Sachen Gewichtsreduzierung. Wir zeigen, wie Sie Kurbel und Innenlager ein- und ausbauen können.

Sattelstütze: Auch unscheinbare Elemente wie die Sattelstütze bieten Einsparpotential beim Gewicht - oder die Chance für mehr Komfort. Mit unserer Anleitung gelingt das Montieren einer neuen Sattelstütze im Handumdrehen.

Downloads:
Download