Unbekannt
· 06.04.2020
Keine Events, keine Touren mit den Kumpels, keine Reisen: In der Corona-Krise steht Deutschland fast still. Das trifft auch viele Rennradfahrer hart. So vermeiden Sie, dass Ihnen die Decke auf den Kopf fällt.
Schon vor dem Corona-Lockdown hielten sich viele Straßenrad-Profis auf virtuellen Trainingsplattformen fit. Seitdem Mitte März Paris-Nizza als letztes Profirennen ausgetragen wurde und die Berufsradfahrer teilweise nicht einmal mehr alleine im Freien trainieren dürfen (>>mehr zu den gesetzlichen Regelungen in Europa<<), schnellt die Zahl der auf dem Hometrainer aktiven Profis nochmal nach oben. Neben den ersten Online-Rennen am Wochenende der Flandern-Rundfahrt (>>mehr zu den Wettkämpfen auf Bkool und Zwift gibt's hier<<) bieten die Teams regelmäßige Trainingsausfahrten an. So zeigen unter anderem Weltmeister Mads Pedersen und Lotto-Soudal-Profi Philippe Gilbert auf Zwift, wie man sich zielgerichtet auf die härtesten Eintagesrennen des Jahres vorbereitet und auf der Software Bkool lassen sich die Profis von Circus-Wanty von Hobbyfahrern herausfordern.
Eine genaue Übersicht, wann welche virtuellen Gruppenfahrten und Rennen mit Profis stattfinden, gibt's auf der Eventseite von Zwift und der Community-Übersicht von Bkool. Was Sie zur Nutzung der virtuellen Trainingssoftware brauchen, zeigt unser Zwift-Guide für Einsteiger, mehr zu Bkool finden Sie im großen TOUR-Indoortraining-Test.
Mehr Zeit in der eigenen Wohnung zu verbringen, heißt auch mehr Zeit zum Selbermachen zu haben. Auch für Anfänger-Köche geeignet ist unser Rezept für selbstgemachte Müsliriegel. Die schmecken lecker, sind gesund und lassen sich mit anderen Zutaten ganz leicht variieren. Ebenfalls schnell zubereitet und perfekt auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten: Unsere Rezeptvorschläge für Sportler-Gerichte in 15 Minuten.
Weitere abwechslungsreiche Rezept-Ideen finden Sie bei unseren Kollegen vom BIKE-Magazin, die gemeinsam mit Sternekoch Christian Henze am Herd standen.
Nachschub nötig, aber keine Lust, selbst zu backen? Dann finden Sie hier eine große Auswahl an Energie-Riegeln im TOUR-Test.
Im Alltagsstress und vom schönen Wetter aufs Rennrad getrieben, bietet sich selten die Gelegenheit zum Lesen, vor allem, wenn es sich um ein ganzes Buch handelt. Jetzt ist die richtige Zeit, sich wieder einmal gemütlich auf dem Sofa auszubreiten und sich voll und ganz einem längeren Text zu widmen. Wie wäre es mit einem unserer zehn besten Fahrradbücher? >>zu den Buch-Tipps<<
Sie kennen die vorgestellten Bücher schon? Dann gibt's hier weitere zehn Lesetipps für Rennradfahrer. Immer eine gute Lektüre bietet natürlich unser aktuelles Heft, das Sie entweder als Print-Abo, als Digital-Abo oder als Kombi-Angebot jeden Monat mit hintergründigen Reportagen, hartnäckigen Tests, faszinierenden Bildern und traumhaften Tourenvorschlägen für die Zeit nach der Ausgangsbeschränkung versorgt. Hier geht's zu den Stay-home-Angeboten von TOUR.
Keine Leseratte, aber Netflix-süchtig? Kein Problem, denn wir haben die besten Radsportfilme, -serien und -dokus auf Netflix, Amazon Video und Youtube zusammengestellt. Perfekt für einen gemütlichen Abend zuhause! Diese zehn Fahrrad-Filme sollte man gesehen haben.
Die Schaltung funktioniert nicht richtig? Das Laufrad läuft unrund? Oder Sie wollen auf Tubeless umrüsten? Zur Erweiterung Ihrer Schrauber-Fähigkeiten finden Sie in unseren Anleitungen und Youtube-Videos viele Tipps und Tutorials für Rennrad-Reparaturen. Ob Feintuning der Schaltung, ein Bremsen-Service oder das Zentrieren der Laufräder – TOUR-Werkstattleiter Christoph Allwang zeigt, wie's geht. Wann findet sich eine bessere Gelegenheit, am Bike zu schrauben, als in der Corona-Zwangspause? Die Schraubertipps vom Profi (anklicken für die ausführliche Anleitung im Video):
Wer Radfahren trainieren will, muss Rad fahren – eine alte Trainingsweisheit, die längst überholt ist. Wer wirklich Fortschritte auf dem Rennrad machen möchte, der darf regelmäßiges Athletik-Training nicht außer Acht lassen. Wie wichtig zielgerichtetes Stretching ist, zeigt Radprofi Marcus Burghardt vom deutschen Team Bora-Hansgrohe (>> zum Profi-Workout von Marcus Burghardt<<). Auch den Oberkörper sollte man nicht vernachlässigen - schließlich hilft eine bessere Stabilität spürbar bei Antritten auf dem Rad. Welche Übungen für Anfänger gut geeignet sind, zeigt uns Ex-Profi Johannes Fröhlinger.
Die perfekte Ergänzung zum Stretching, vor allem nach anspruchsvollen Radeinheiten: Faszien-Training. Ein Ganzkörper-Workout, das speziell auf die Bedürfnisse und Probleme von Rennradfahrern zugeschnitten ist. Acht Übungen, die die Regeneration nach dem Training beschleunigen.