Fahrwiderstände

Unbekannt

 · 31.05.2008

FahrwiderständeFoto: Uwe Geißler

Was hindert stärker an schneller Fahrt: Lager oder Reifen, steile Berge oder der Luftwiderstand? Und was kann man tun, um mit wenig Aufwand tatsächlich schneller zu werden? Hier gibt’s den Durchblick.

Die Feinde sind unsichtbar, aber sie attackieren die Leistungsreserven jedes Radlers: Die Reifen walken, die Lager reiben, die Luft wirbelt. An vielen Stellen am Rad zieht uns Reibung die Energie aus den Beinen und hindert uns, einfach immer schneller zu werden. Sie kennen das: Obwohl Ihr Rennrad eine ungemein leichtgängige Maschine ist, gibt es für jeden Fahrer einen Punkt, ab dem nichts mehr geht. Man schaut nach der Bremse, aber da schleift nichts. Die Fahrphysik und unsere begrenzte Muskelkraft weisen uns in unsere Schranken. Wenn Antriebs kraft und Fahrwiderstand im Gleichgewicht sind, stagniert das Tempo. Wie groß aber sind die einzelnen Widerstände, die uns davon abhalten, noch schneller über den Asphalt zu gleiten? Und lassen sich diese Widerstände nicht doch verkleinern?

Im gratis PDF-Download erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, noch schneller zu werden.

Downloads:
Download