

Zeitfahr-Rahmen 2009
Schwerelos und doch erdverbunden? Kein Widerspruch in einem Triathlon! Im Cockpit eines Aerolenkers liegend, rauscht die Landschaft nur so vorbei. Noch besser ist natürlich, wenn das Rad tatsächlich schnell ist und nicht nur ein Spiegel fürs Selbstvertrauen. Ob optisch als schnell empfundene Räder tatsächlich schnell sind, soll dieser Test klären: Gestellt haben sich sieben Top-Zeitfahrräder, die einzig dazu gemacht sind, rasende Schwerelosigkeit zu erfahren. Da diese Räder meist individuell aufgebaut werden, bewerten wir nur die Rahmen-Kits – also den Verbund aus Rahmen, Gabel und Sattelstütze. Da wir Rahmen-Kits alleine aber nicht fahren können, haben wir die Hersteller gebeten, uns komplette Räder zu schicken.
KURZ & KNAPP
Das Scott “Plasma LTD” ist der eindeutige Testsieger – allerdings ist es auch der einzige der Top-Rahmen, der aerodynamisch besser abschneidet als die besten der günstigen Zeitfahrräder. Die Mehrzahl der teuren Rahmen bewegt sich einheitlich auf dem Niveau der besseren 2.000-Euro-Räder – aerodynamisch wie in Sachen Fahrwerksauslegung. Auch die Geometrie der Top-Rahmen ist mit den günstigen Rädern vergleichbar. Daher sind vor allem die aufregende Optik und das rund 250 Gramm geringere Gewicht Argumente für die teuren Boliden.
Diese Zeitfahr-Rahmen finden Sie im PDF-Download:
Cannondale Slice
Carbonsports Total Exlipse
Focus Izalco Chrono
Giant Trinity Advanced
Kuota Kueen-K
Scott Plasma Ltd
Storck Aero
Text: Robert Kühnen, Manuel Jekel
Fotos: Daniel Kraus, Markus Greber
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.