

Storck Aero 2
Der tiefe, in einer Linie mit dem Oberrohr liegende Lenker lässt das Aero 2 schon im Stand rasen. Spektakulär die Integration der Bremsen: federleichte Carbon-Arme, die auf den Innenseiten von Gabel und Hinterbau fixiert sind und – nicht selbstverständlich für solche Spezialkonstruktionen – sogar passabel bremsen. Nachteil: Wegen der Bremsen war kein Platz für die breiten 808-Laufräder von Zipp. Im Windkanal trat das Aero 2 deshalb als einziges Rad mit den eigenen Laufrädern an und belegte nur Platz acht. Bei 40 km/h beträgt der Abstand zum schnellsten Rad 15,5 Watt – in dieser Liga eine kleine Welt. Sehr wahrscheinlich allerdings, dass sich das Rad mit den 808-Laufrädern von Zipp verbessern würde. Dafür müssten die Bremsen durch Standardmodelle ersetzt werden – möglich wäre dies. Optisch und funktional perfekt ist die Integration der Di2-Schaltung.
Preis 6.999/12.248 Euro 1)
Gewicht 7,2 Kilo
erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.storck-bicycle.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager/Sattelstütze* 1.330/311/80/205 Gramm
Rahmengrößen** 47, 51, 55 cm
Sitzwinkel 73°–80°
Lenkwinkel 73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/545/99 mm
Radstand/Nachlauf 1.000/57 mm
Stack/Reach/STR*** 510/424 mm/1,20
AUSSTATTUNG
Lenklager Storck, 1-1/8 Zoll
Bremsen Storck, integriert
Brems- u. Schalthebel/Schaltung Shimano Dura-Ace Di2
Tretlager Shimano Dura-Ace (53/39 Z.; BSA)
Laufräder Storck/Zipp 69 Reifen Schwalbe Ultremo (Schlauchreifen)
Sattel Prologo Nago Evo
Lenker Storck Zeitjäger
1) Rahmen-Set/Komplettrad. *Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr (Mitte); STR (Stack to Reach): Werte unter 1,30 bedeuten eine rennmäßige Sitzposition, Werte von 1,20 und kleiner eine extreme Zeitfahrposition. ****Windkanalmessung mit Zipp-69-Laufrädern.
-
Artikelstrecke: Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Canyon Speedmax CF 9.0 Pro
-
Cervélo P4
-
Giant Trinity Advanced SL0
-
Kestrel 4000 Ltd.
-
Rose Aero Flyer 4400
-
Scott Plasma 3 Premium
-
Storck Aero 2
-
Trek Speed Concept 9.9
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.