-
ZeitfahrräderGiant Trinity Advanced SL0
Avantgardist mit guter Aerodynamik und cleverem Lenker-Vorbau-Konzept; teuer
-
ZeitfahrräderKestrel 4000 Ltd.
Aerodynamisch gut und formal eigenständig; Fahrstabilität und Bremsen schwach; sechs Größen
-
-
ZeitfahrräderRose Aero Flyer 4400
Die Überraschung im Test: aerodynamisch, steif; erste Wahl für preisbewusste Zeitfahrer
-
ZeitfahrräderScott Plasma 3 Premium
Top im Windkanal; optisch stimmig; mäßige Fahrstabilität und der wenig variable Lenker kosten den Testsieg
-
-
ZeitfahrräderStorck Aero 2
Spektakulär; exklusiv; teuer; die Festlegung auf die Laufräder verhindert ein besseres Ergebnis im Windkanal
-
ZeitfahrräderTrek Speed Concept 9.9
Der Name ist Konzept: schnell, durchdacht, edel und teuer; kein Rad für sehr schwere Fahrer
-
-
ZeitfahrräderEinzeltest: Felt AR1 SRAM Red
Das ”AR1” von Felt ist ein typischer Vertreter des aktuellen Trends, Straßenrahmen wie Zeitfahr-Maschinen aerodynamisch zu formen. Damit sieht der Test-Bolide aus den USA auf jeden Fall schnittig aus.
-
ZeitfahrräderEinzeltest: Giant Trinity Advanced SL 0
Das laut Werbetext schnellste Rad der Welt beschert seinem Fahrer rauschhafte Tempoerlebnisse.
-
-
ZeitfahrräderEinzeltest: Merida Time-Warp
Mit neuen Ideen zur Sitzposition an der futuristisch gestalteten Zeitfahrmaschine ”Time-Warp” will sich der taiwanische Fahrrad-Gigant Merida endgültig in der Champions League des Rennradbaus etablieren.
-
ZeitfahrräderAero-Räder bis 2.000 Euro
Im Kampf gegen die Uhr zählt jede Sekunde. Und mit Zeitfahrrädern kann man viele Sekunden sparen. Dass man für ein ordentliches Aero-Rad keine Unsummen hinblättern muss, zeigt unser aufwendiger Test: Zehn Triathlon-Modelle, die weniger als 2.000 Euro kosten, haben wir ins Labor, in den Windkanal und auf die Straße geschickt.
-
-
ZeitfahrräderZeitfahr-Rahmen 2009
Teure Zeitfahr-Rahmen gelten als die Formel 1 des Rahmenbaus. Kompromisslos wird mit winzigen Details um Tempo gefeilscht. Sieben Modelle von 1.999 bis 3.179 Euro zeigen im Windkanaltest, was technisch möglich ist, wenn Geld keine Rolle spielt.
-
RahmenEinzeltest: Zeitfahrrad von Canyon
Bei der Tour de France 2009 soll das Canyon Speedmax CF Pro vom Silence-Lotto-Team gefahren werden.
-
-
ZeitfahrräderWalser-Zeitfahrrad
Wer ein “Modell 5” von Andreas Walser auf die Startrampe schiebt, sollte so stark sein wie die Maschine aussieht. Exklusiv im TOUR-Test: Eines der schnellsten Straßenräder der Welt – wenn der richtige Fahrer draufsitzt.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren