-
ZeitfahrräderOrbea Ordu GDR
Fazit: Cleveres Vorbausystem; fahrstabil; nicht UCI-konform; aerodynamisch noch gut; kurzer Radstand
-
TOUR-NewsDie Zeitfahrräder der Tour 2012
Vollzählig! Die 22 TT-Maschinen bei der Tour der France 2012.
-
-
ZeitfahrräderZeitfahrräder 2012 um 3.000 Euro
Ein schnelles Zeitfahrrad muss keine Unsummen kosten. Unser Test mit sechs Modellen zeigt: Schon für 3.000 Euro gibt es Räder, mit denen man aerodynamisch weit vorn liegt.
-
ZeitfahrräderTrek Speed Concept 7.2
Das 7.2 ist das zweitgünstigste Modell aus Treks Speed-Concept-Familie, die nach oben mit dem spektakulären 9.9 abschließt.
-
-
ZeitfahrräderScott Plasma 20
Einst war der Rahmen des Plasma 20 das Topmodell von Scott. Seit Einführung des Nachfolgers Plasma 3 (TOUR-Test 5/2011) dient er als Basis für die günstigen Zeitfahrmodelle der Schweizer Marke.
-
ZeitfahrräderPoison Boran Tri
Versender Poison nutzt die Vorteile von Direktvertrieb und Baukastenprogramm, um das aerodynamischste Paket in diesem Vergleich auf die Räder zu stellen.
-
-
ZeitfahrräderMerida Time Warp 4
Das modular aufgebaue Steuerrohr des Time Warp erlaubt es, ohne optische Beeinträchtigung das Steuerrohr zu verlängern und so die Lenkerhöhe zu variieren – ideal für ausgiebige Experimente mit der Sitzposition.
-
ZeitfahrräderGiant Trinity Comp 1
Von den hinteren Ausfallenden bis zum Steuerrohr ist der Trinity-Comp-Rahmen weitgehend identisch mit Giants Zeitfahr-Ikone Trinity Advanced SL; lediglich bei Gabel und Lenker verzichtet das Testrad auf die auf wendigen Integrationslösungen der teuren Variante.
-
-
ZeitfahrräderFelt DA4
Ein Profirad für 3.000 Euro? Fast könnte man dies meinen. Der Rahmen des D A4 stimmt weitgehend mit dem Top-Modell DA1 überein; sogar die spektakuläre, vor dem Steuerrohr sitzende Gabel wurde übernommen.
-
ZeitfahrräderTOUR Spezial: Zeitfahren und Triathlon
36 Seiten extra: Sitzposition, Test von Zeitfahrrädern, Aero-Laufräder, Gebrauchtkauf und Infos zu Rennen...
-
-
ZeitfahrräderSpecialized-Rückruf
Specialized hat einen freiwilligen Rückruf gestartet, von dem Zeitfahrräder des Typs Shiv und Shiv TT betroffen sind. Auslöser sind Bremshebel des Herstellers Tektro, die 2011 und 2012 an Modellen der Zeitfahr-Rahmen verbaut und als Nachrüst-Zubehör verkauft wurden.
-
ZeitfahrräderVideo: Sitzposition aerodynamisch optimieren
Die optimale Sitzposition auf dem Renn- oder Zeitfahrrad unter dem Aspekt der Aerodynamik - das ist unser Thema in TOUR 05/2012. In unserem Spezial Triathlon & Zeitfahren geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den Luftwiderstand reduzieren und so wertvolle Sekunden sparen. Hier finden Sie ein Video zum Artikel.
-
-
ZeitfahrräderZeitfahr-Rahmen 2011
Zeitfahrmaschinen sind die Super-Bikes unter den Fahrrädern: konstruiert für maximalen Speed. Acht Kandidaten von 1.800 bis 7.000 Euro kämpfen im Windkanaltest um einen heiß begehrten Titel: Wer baut den schnellsten Zeitfahr-Rahmen der Welt?
-
ZeitfahrräderCanyon Speedmax CF 9.0 Pro
Top Preis-Leistungs-Verhältnis; im Windkanal gut, aber nicht Spitzenklasse
-
-
ZeitfahrräderCervélo P4
Schnell; innovativ; fahrstabil; eines der besten Räder im Windkanal; sechs Rahmengrößen
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren