

Scott Plasma 20
Gleichwohl wirkt die Optik mit der integrierten Gabel, dem voluminösen Tretlagerbereich und tiefer gelegten Kettenstreben immer noch modern. Hauptsächlich verantwortlich für die auf den ersten Blick mäßige Aero-Performance sind die sehr einfachen Laufräder von Shimano. Zipp-808-Laufräder beschleunigen das Rad gleich mal um mehr als 9 Watt bei 45 km/h auf respektable 303 Watt. Die Fahreigenschaften auf dem sehr fahrstabilen Fahrwerk überzeugen. Die filigrane Sattelstütze bietet dank dreier Positionen für die Sattelklemmung ein weites Verstellspektrum. Der Lenker von Profile hat sehr angenehme, gut federnde Armauflagen, dürfte aber gerne mehr Verstellmöglichkeiten bieten.
Fazit: Exklusiver Rahmen, über eugende Fahreigenschaften. Nach Laufrad-Upgrade auch aerodynamisch gut.
Preis 3.199 Euro
Gewicht 9,1 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.scott-sports.com
Rahmengrößen* XXS, XS, S, M, L
Sitz-/Lenkwinkel 75°–78°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/535/120 mm
Radstand/Nachlauf 995/65 mm
Stack/Reach** 525/411 mm
AUSSTATTUNG
Bremsen/Bremshebel FSA Energy/Profile
Schalthebel/Schaltung Shimano Lenkerendschalter/Shimano Ultegra
Tretlager FSA Team Issue (53/39 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Shimano WH-R501/Continental UltraRace
Sattel Fizik Arione Tri2
Lenker/Vorbau Profile Ozero/Profile Dino
*Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet.
**Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzrohr.
-
Artikelstrecke: Zeitfahrräder 2012 um 3.000 Euro
-
Zeitfahrräder 2012 um 3.000 Euro
-
Felt DA4
-
Giant Trinity Comp 1
-
Merida Time Warp 4
-
Poison Boran Tri
-
Scott Plasma 20
-
Trek Speed Concept 7.2
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.