

Rose Aero Flyer 4400
Überraschung: Aerodynamisch liegt Roses neuer Zeitfahrrahmen auf Augenhöhe mit Scott, Cervélo und Trek. Dazu bietet er als einziges Modell im Test eine Fahrstabilität auf dem Niveau guter Straßenrahmen. Vor allem für schwere, athletische Fahrer ein Argument. Erfreulich auch der günstige Preis – dank Direktvertrieb! Dafür müssen Zeitfahr-Aspiranten auf nichts verzichten. Die Sattelstütze bietet genügend Spielraum für Experimente mit der Sitzposition und lässt sich leicht verstellen. Alle Züge verlaufen im Rahmen, die hintere Bremse sitzt aerodynamisch günstig hinterm Tretlager. Auch das Fahrverhalten überzeugt ohne Einschränkung. Nur die Lenkeranpassung ist zu umständlich. Um die Ausleger auf die richtige Länge zu bringen, muss man sie von hinten mit der Säge kürzen – sehr zeitaufwendig, wenn die Züge schon montiert sind.
Preis 1.799/3.490 Euro 1)
Gewicht 8,5 Kilo
erhältlich über den Versandhandel
Bezug/Info www.roseversand.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager/Sattelstütze* 1.595/ 403/67/288 Gramm
Rahmengrößen** S, M, L
Sitzwinkel 73°–76°
Lenkwinkel 73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 535/ 565/103 mm
Radstand/Nachlauf 985/54 mm
Stack/Reach/STR** 511/409 mm/1,25
AUSSTATTUNG
Lenklager No-Name, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Bremshebel Tektro R725/SRAM 900TT
Schalthebel/Schaltung SRAM 500TT/SRAM Force
Tretlager SRAM Force (53/39 Z.; BSA)
Laufräder Mavic Cosmic Carbone SL
Reifen Conti GP Triathlon Sattel Prologo
Lenker/Vorbau Vision Trimax Carbon/FSA SL-K
1) Rahmen-Set/Komplettrad. *Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr (Mitte); STR (Stack to Reach): Werte unter 1,30 bedeuten eine rennmäßige Sitzposition, Werte von 1,20 und kleiner eine extreme Zeitfahrposition.
-
Artikelstrecke: Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Canyon Speedmax CF 9.0 Pro
-
Cervélo P4
-
Giant Trinity Advanced SL0
-
Kestrel 4000 Ltd.
-
Rose Aero Flyer 4400
-
Scott Plasma 3 Premium
-
Storck Aero 2
-
Trek Speed Concept 9.9
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.