

Kestrel 4000 Ltd.
Kestrel ist Pionier bei Zeitfahrrädern. Manch altgedienter Triathlet erinnert sich noch an die Rahmen ohne Sitzrohr, die die US-Marke in den 1990ern baute. Ein Design-Erbe, das auch im 4000 LTD steckt: Das Sitzrohr ist vom Hinterrad auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden. Im Windkanal schlägt sich das Rad gut, was vor allem die Fahrer des Teams Geox-TMC um Carlos Sastre freuen dürfte, die darauf in dieser Saison bei Zeitfahren starten. Ob die Profis auch mit der geringen Lenkkopfsteifigkeit zufrieden sind, ist eher fraglich. Schon bei mittlerem Seitenwind wird das Fahrverhalten unruhig, der Griff zur Trinkflasche zum Nervenkitzel. Schwache integrierte Bremsen tragen auch nicht zur Beruhigung bei. Gut, aber nicht zu Ende gedacht, ist die Di2-Schaltung, die sich von den Auslegern, nicht aber vom Basislenker aus bedienen lässt.
Preis 2.199/.299 Euro 1)
Gewicht 8,9 Kilo
erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.kestrelbicycles.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager/Sattelstütze* 1.409/549/102/221 Gramm
Rahmengrößen** 47 (für 650C-LR), 50, 52,5, 55, 57,5, 59,5 cm
Sitzwinkel 74°–76,5°
Lenkwinkel 74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 590/575/125 mm
Radstand/Nachlauf 1.005/47 mm
Stack/Reach/STR*** 537/422 mm/1,27
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Bremshebel TRP T920/Oval A900 Carbon
Schalthebel/Schaltung Shimano Dura-Ace Di2
Tretlager Vision Trimax Carbon (54/42 Z., BSA)
Laufräder Oval W989/W999
Reifen Schwalbe Ultremo R.1
Sattel Oval Tri
Lenker/Vorbau Oval R901 Carbon/Oval R900
1) Rahmen-Set/Komplettrad. *Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr (Mitte); STR (Stack to Reach): Werte unter 1,30 bedeuten eine rennmäßige Sitzposition, Werte von 1,20 und kleiner eine extreme Zeitfahrposition.
-
Artikelstrecke: Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Zeitfahr-Rahmen 2011
-
Canyon Speedmax CF 9.0 Pro
-
Cervélo P4
-
Giant Trinity Advanced SL0
-
Kestrel 4000 Ltd.
-
Rose Aero Flyer 4400
-
Scott Plasma 3 Premium
-
Storck Aero 2
-
Trek Speed Concept 9.9
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.