

Die schnellsten Zeitfahrräder 2013
Der digitale Smiley grinst: 47 km/h zeigt das Gerät am Straßenrand – brav im Limit. Dabei sind die TOUR-Tester gerade auf Fahrrädern durch das Messfeld gezischt – wenn auch nicht auf normalen Straßenrennern. Auf solchen würden – besser: könnten – die Tester hier nie so schnell fahren. Doch auf Zeitfahrrädern stoßen selbst durchschnittlich trainierte Rennradler zumindest kurzzeitig in Regionen nahe 50 km/h. Man muss kein Rad-Rowdy sein, um dieser Versuchung hin und wieder zu erliegen.
Das eigentliche Jagdrevier von Zeitfahrrädern sind aber nicht öffentliche Straßen, sondern Wettkämpfe wie Triathlon oder Zeitfahren. Die Währung, in der gerechnet wird, ist die Aerodynamik, denn der Luftwiderstand ist der größte Feind des Radfahrers. Je höher das Tempo, desto größer der Anteil der Leistung, die der Kampf gegen den Wind verzehrt. Macht man sich diesen physikalischen Zusammenhang klar, wird deutlich, dass es für Zeitfahrer rennentscheidend ist, sich Gedanken über ihre möglichst aerodynamische Position auf dem Rad und damit übers Material zu machen. Wer das nicht tut, kann gleich zu Hause bleiben.
Der einzige Weg zu objektiven Aussagen über die Aerodynamik führt über Windkanaltests. Als einziges Rennradmagazin der Welt führt TOUR solche Tests seit Jahren regelmäßig durch. Und wir arbeiten beständig daran, unsere Testmethodik zu verfeinern. Erstmals haben wir in diesem Jahr in einem neuen Windkanal gemessen, der mehr und noch genauere Messungen erlaubt. Mit einem neuen Dummy mit rotierenden Beinen kommen die Ergebnisse der Realität so nah wie nie zuvor.
Hier bieten wir Ihnen Einblick in unsere Messgrafiken und zeigen Ihnen die getesteten Modelle.
Die Testergebnisse dieser Modell finden Sie unten im PDF-Download:
• BH Aerolight 9.9
• BMC TimeMachine TM01
• Cannondale Slice R5 Black Edition
• Canyon Speedmax CF 9.0 Ltd.
• Cervelo PS Six
• Orbea Ordu GDR
-
Artikelstrecke: Die schnellsten Zeitfahrräder 2013
-
Die schnellsten Zeitfahrräder 2013
-
BH Aerolight 9.9
-
BMC TimeMachine TM01
-
Cannondale Slice R5 Black Edition
-
Canyon Speedmax CF 9.0 Ltd.
-
Cervélo PS Six
-
Orbea Ordu GDR
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.
- Das könnte Sie auch interessieren
