

BMC TimeMachine TM01
Die TimeMachine TM01 wurde 2011 mit dem Tour-de-France-Sieg von Cadel Evans geadelt (auch wenn das große Einzelzeitfahren damals Tony Martin gewann). Dass das Rad schnell ist, wird durch den Test bestätigt. Im Sattel fühlt sich der schwarze Bolide auf Anhieb sehr spur stabil an, was die Prüfbank bestätigt. Das Fahrwerk ist mit Abstand das steifste im Test. Der Lenker lässt sich perfekt in Position bringen – eine überzeugende Lösung. Konsequent auf diesem technischen Niveau ist die elektrische Di2-Schaltung – am Testrad noch als Zehnfach-Version – die den Preis allerdings in astronomische Höhen schraubt. BMC bietet aber auch Varianten mit mechanischer Schaltung an. Die Integration der V-Brakes in Rahmen und Gabel ist optisch gelungen, kommt aber funktional nicht ganz an die Hydrauliklösung bei Cervélo heran.
Preis 10.999 Euro
Gewicht 7,9 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Preis Rahmen-Set 3.999 Euro
Gewicht Rahmen-Set** 4,1 kg
Bezug/Info www.bmc-racing.com
Rahmengrößen*** S, M-S, M-L, L
Sitz -/Lenkwinkel 74°–79°/71°
Sit -/Ober-/Steuerrohr 545/525/121 mm plus 20 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 97/65 mm
Stack/Reach**** 517/376 mm
AUSSTATTUNG
Bremsen/Bremshebel BMC/Shimano Dura-Ace 790
Schalthebel/Schaltung Shimano Dura-Ace 7970 Di2
Tretlager Shimano Dura-Ace 7900 (53/39 Z., BB30 mit Adapter)
Laufräder/Reifen Zipp 808/Continental Competition (Schlauchreifen)
Sattel Fizik Arione Tri2
Lenker/Vorbau Profile PX2/BMC
* In die Gesamtnote gehen das Rahmen-Set mit 40 Pr ozent, die Ausstattung mit 60 Pr ozent ein. In diese Bewertungen fließen Einzelnoten ein, die wir aus Platzgründen nur zum Teil abdrucken. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Getestete Rahmengröße gefettet.
*** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerkappe; STR (Stack to Reach): Werte zwischen 1 ,45 und 1 ,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
**** Bereinigtes Gewicht für Rahmengröße 57 cm und Gabelschaftlänge 225 mm.
-
Artikelstrecke: Die schnellsten Zeitfahrräder 2013
-
Die schnellsten Zeitfahrräder 2013
-
BH Aerolight 9.9
-
BMC TimeMachine TM01
-
Cannondale Slice R5 Black Edition
-
Canyon Speedmax CF 9.0 Ltd.
-
Cervélo PS Six
-
Orbea Ordu GDR
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Speedmax Disc 2021Neues Triathlonrad von Canyon vorgestellt
Seit 2015 bietet Canyon unter dem Modellnamen Speedmax ein Triathlonrad an. Jetzt wurde das neue Modell Canyon Speedmax Disc 2021 in elf verschiedenen Varianten vorgestellt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
Zeitfahrrad: Profi-Räder der UCI WM 2019Die Zeitfahrräder der Profis 2019
Zeitfahren ist immer eine Materialschlacht. Bei der UCI Straßenrad-WM ist die ganze Bandbreite der aktuellen Zeitfahrräder zu sehen.
-
Rückruf Stevens Super Trofeo 2014 – 2017Stevens ruft Zeitfahrrad zurück
Der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ruft sein Modell Super Trofeo zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2014 bis 2017.
-
Neuheiten 2019: Cube Aerium TT C:68Cube Aerium TT C:68: Zeitfahrgeschoss
Bessere Aerodynamik dank neuer Rohrprofilen: Das Zeitfahrrad Cube Aerium TT C:68.
-
Neuheiten 2019: Wilier Turbine und Cento10ProWilier Zeitfahrmaschine und Aero-Renner: Tempomacher
Willier-Triestina bringt im Wettkampf-Segment gleich zwei neue Räder auf den Markt: Das Zeitfahrrad Turbine und das neue Aero-Rad Cento10Pro.