

Trek Madone 5.2 WSD
Die Züge sind sauber integriert, in der linken Kettenstrebe sitzt ein ANT+-kompatibler Tacho-Sender, der Sattel thront auf einer Spezialstütze, die hohen Komfort vermittelt. Dass es sich um ein Modell aus der Trek-Frauenlinie WSD handelt, wird nur am Sattel, vielleicht noch an der aubergine-farbenen Lackierung deutlich. Dass das Rad die Tester nicht auf Anhieb entflammte, mag am ungewöhnlich kurzen Vorbau liegen, der sich natürlich problemlos ersetzen lässt. Die Tester erwähnten einhellig ein relativ nervöses Lenkverhalten, das sich mit der Rahmengeometrie allein nicht erklären lässt. Der sehr gute Rahmen und die hochwertige Ausstattung bescheren dem Rad nominell den Testsieg, doch wir merken: Nicht immer ist das beste Rad auch dasjenige, das am besten gefällt.
Preis 3.199 Euro
Gewicht 7,4 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.trekbikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 922/393/60 Gramm
Rahmengrößen*** 47, 50, 52, 54 cm
Sitz-/Lenkwinkel 75°/71°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 515/510/126 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 980/62 mm
Stack/Reach/STR**** 526/369 mm/1,43
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (50/34 Z., BB90)
Laufräder/Reifen Bontrager Race/Bontrager R3 Plus
Lenker/Vorbau Bontrager/Bontrager
Sattel/-stütze Bontrager Affinity 2/Trek integriert
* Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager– Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): Werte 1,38–1,48 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
-
Artikelstrecke: Fünf kleine Rennräder 2012 im Test
-
Fünf kleine Rennräder 2012 im Test
-
Cube Axial WLS GTC SL
-
Felt F4
-
Focus Izalco Ergoride 3.0
-
Specialized Amira Elite C2
-
Trek Madone 5.2 WSD
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Storck Aerfast3 Comp Disc mit 12-fach-SRAM-GruppeStorck Bicycle präsentiert Modelle mit SRAM Rival eTap AXS
Zum Launch der neuen SRAM Rival eTap AXS Schaltgruppe präsentiert Storck Bicycle sein schnellstes Rennrad Aerfast3 Comp Disc und das Gravelbike GRIX mit der neuen Sram-12-fach-Gruppe.
-
Test 2021: Allround Rennräder um 3.000 EuroVerfolger: bleiben Renner für 3.000 Euro an Profis dran?
Profi-Rennräder kosten heutzutage locker mal 10.000 Euro und mehr. Bedeutet dies das Ende des Radrennsports als preiswertes Hobby für jedermann? Wir haben sechs Allround-Renner um 3.000 Euro im Labor und auf der Straße überprüft und klären, ob man darauf mehr als einen Blumentopf gewinnen kann
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.