

Test 2016 Aero-Rennräder: Canyon Aerorad CF SLX 9.0 Ltd.
Canyon Aerorad CF SLX 9.0 Ltd. im Test
Allenfalls ein Powermeter bietet sich als Upgrade an, sonst ist alles an Bord, was gut ist und schnell macht. Eines unter vielen Highlights ist die auf das Rad abgestimmte Lenker-Vorbau-Einheit mit integrierter Verteilerbox für die Di2. Die hervorstechende Qualität des Aeroad ist vielleicht weniger die sehr gute Aerodynamik; erstaunlicher ist eher der hohe Federkomfort, hinter dem selbst manches Marathon-Modell zurückbleibt. Damit kein falscher Verdacht aufkommt: Dies ist ein Renngerät durch und durch. Die stattliche Sattel-Lenker-Überhöhung schließt viele Fahrer aus. Der knappe Radstand macht das Rad wendig und agil, begrenzt aber die Fußfreiheit. Schon bei Größe 43 kann es zwischen Schuhspitze und Vorderreifen eng werden.
FAZIT Aerodynamisch knapp hinter den Schnellsten. Herausragender Federkomfort, opulent ausgestattet, knappe Fußfreiheit
Preis 8.535 Euro
Gewicht 6,7 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel
Info www.canyon.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.010/373/54 Gramm
Rahmengrößen** XXS, XS, S, M, L, XL, XXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 530/560/147 mm
Stack/Reach/STR*** 551/390 mm/1,41
AUSSTATTUNG
Antrieb Shimano Dura-Ace (53/39 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace Direct Mount/Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Zipp 404 Firestrike/Continental GP TT 23C vorn, 25C hinten (v/h: 1.023/1.411 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition;
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 1/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
-
Artikelstrecke: 15 Aero-Rennräder im Test
-
15 Aero-Rennräder im Test
-
Windkanal-Test Aero-Renner: Zusätzliche Grafiken und Widerstandskurven
-
BH G6 Pro Dura-Ace Di2 im Test
-
BMC Timemachine TMR01 im Test
-
Canyon Aerorad CF SLX 9.0 Ltd. im Test
-
Cervélo S5 Dura-Ace Di2 im Test
-
Felt AR FRD im Test
-
Fuji Transonic SL im Test
-
Giant Propel Advanced SL im Test
-
Look 795 Aérolight im Test
-
Merida Reacto Team-E im Test
-
Ridley Noah SL 20 im Test
-
Rose X-Lite CW X-8800 im Test
-
Scott Foil Premium Di2 im Test
-
Specialized S-Works Venge ViAS Di2 im Test
-
Storck Aerfast Platinum im Test
-
Trek Madone 9.9 im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Aero-Rennräder um 4.000 EuroRauschmittel - 10 Aero-Rennräder im Test
Aero-Rennräder wurden in jüngster Zeit kaum noch schneller, dafür leichter und komfortabler – zumindest die sündteuren Top-Modelle. Ob das auch für die günstigeren Varianten gilt, klärt unser Test von zehn Aero-Spezialisten um 4.000 Euro
-
Storck Aerfast3 Comp Disc mit 12-fach-SRAM-GruppeStorck Bicycle präsentiert Modelle mit SRAM Rival eTap AXS
Zum Launch der neuen SRAM Rival eTap AXS Schaltgruppe präsentiert Storck Bicycle sein schnellstes Rennrad Aerfast3 Comp Disc und das Gravelbike GRIX mit der neuen Sram-12-fach-Gruppe.
-
Test 2021: Allround Rennräder um 3.000 EuroVerfolger: bleiben Renner für 3.000 Euro an Profis dran?
Profi-Rennräder kosten heutzutage locker mal 10.000 Euro und mehr. Bedeutet dies das Ende des Radrennsports als preiswertes Hobby für jedermann? Wir haben sechs Allround-Renner um 3.000 Euro im Labor und auf der Straße überprüft und klären, ob man darauf mehr als einen Blumentopf gewinnen kann
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl