

Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Votec VR Comp
Votec VR Comp im Test
Mit komfortabel ausgerichteter Sitzposition und kleiner Übersetzung zielt das Rad auf Tourenfahrer ohne zu große sportliche Ambitionen. Entgegen dem schon im Vorjahr getesteten Modell (TOUR 12/2014) kommt unser 2016er-Testrad mit abgespeckten Ausstattungsmerkmalen. Der Mix aus 105-Schaltung, Tiagra-Bremsen und FSA-Kurbel wirkt auf den ersten Blick eigenwillig, funktioniert aber mit kleinen Einschränkungen zufriedenstellend: Die Tiagra-Bremsen packen etwas weniger gut zu, die Kurbel bietet nicht ganz das geschmeidige Schaltverhalten einer Shimano. Geschmackssache ist der mit 46 Zentimetern ungewöhnlich breite Lenker von Zipp, auch an dem Ergon-Sattel schieden sich die Geister der Testfahrer. Gut sind zehn Jahre Garantie auf Rahmen und Gabel.
FAZIT Modernes Rahmen-Set mit tourentauglicher Sitzposition. Relativ leicht, Ausstattungsmix mit Schwächen, kleine Übersetzung
GESAMTNOTE 2,3
Preis 999 Euro
Gewicht 8,7 Kilo
Info www.votec.de
erhältlich im Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.531/384/68 Gramm
Rahmengrößen** 48, 51, 54, 56, 58, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/570/190 mm
Stack/Reach/STR*** 601/394 mm/1,53
Antrieb/Schaltung/Bremsen Shimano 105 (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Mavic Aksium/Mavic Yksion Elite 25C (v/h: 1.204/1.642 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
-
Artikelstrecke: Rennräder bis 1.000 Euro im Test
-
Rennräder bis 1.000 Euro im Test
-
Bergamont Prime 6.0 im Test
-
Canyon Endurace AL 6.0 im Test
-
Cube Attain Race im Test
-
Ghost Nivolet Tour 2 im Test
-
Radon R1 105 im Test
-
Rose Pro SL-1000 im Test
-
Stevens San Remo im Test
-
Votec VR Comp im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.