

Test 2015: Rose Pro SL-2000
Der Bocholter Versender hat seinen Alu-Bestseller Pro SL vor dieser Saison gründlich überholt. Der in neun Größen lieferbare Rahmen verfügt jetzt über ein kantiges, sich nach hinten stark verjüngendes Oberrohr. Die neue Form und innen verlaufende Züge werten das Modell deutlich auf. In Kombination mit der leichten, gut federnden Gabel ist das Rahmen-Set eine ernsthafte Alternative zu günstigen Carbonrahmen.
Zur kompletten 105-Gruppe gesellen sich solide, auf 25-Millimeter-Reifen rollende Aksium-Laufräder von Mavic. Anbauteile von Ritchey machen das Paket rund, der leicht zum Fahrer hin angewinkelte voluminöse Lenker greift sich sehr angenehm. Die Sitzposition fällt dank lupenreiner Komfortgeometrie entspannt aus; langer Radstand und ein steifer Rahmen verhelfen dem Rad zu gutem Geradeauslauf.
Preis 999 Euro
Gewicht 8,2 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel / Baukasten
Bezug/Info www.roseversand.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.369/333/90 g
Rahmengrößen 48, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 555/555/180 mm plus 26 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.000/59 mm
Stack/Reach 577/385 mm/1,50
Lenklager Rose, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano 105 (50/34 Z.; Press-Fit)
Laufräder/Reifen Mavic Aksium/Mavic Aksion 25C
Lenker/Vorbau Ritchey WCS Pro Curve/Ritchey
Sattel/-stütze Selle Italia X1/Ritchey (27,2 mm)
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
-
Artikelstrecke: Test 2015: Aluminium-Räder mit Shimano 105
-
Test 2015: Aluminium-Räder mit Shimano 105
-
Test 2015: Cannondale CAAD10 105
-
Test 2015: Canyon Endurace AL 6.0
-
Test 2015: Contoura Quota Ace
-
Test 2015: Corratec Corones 11
-
Test 2015: Koga Kimera Road AL 105
-
Test 2015: Radon R1 4.0
-
Test 2015: Rose Pro SL-2000
-
Test 2015: Specialized Allez Comp
-
Test 2015: Stevens Stelvio
-
Test 2015: Storck Visioner
-
Test 2015: Votec VR Comp
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.
-
Specialized Aethos: Neues LeichtbauradSpektakulär leicht: Das neue Specialized Aethos
Specialized wirbt für das neue Leichtbau-Modell Aethos mit einem Rahmengewicht unter 600 Gramm. Ein Überblick über das neue Rennrad und alle Ausstattungsvarianten.
-
Canyon Aeroad 2021Canyon legt Aero-Renner komplett neu auf
Das Canyon Aeroad bekommt im neuen Modelljahr 2021 einige gravierende Änderungen verpasst. Wie Canyons beliebtestes Wettkampf-Rad aussieht und welche Details besonders spannend sind, lesen Sie hier.
-
Contador und Basso präsentieren die Radmarke AurumAurum Magma: Wenn Rad-Profis Räder bauen
Ein Rennrad, entwickelt von Alberto Contador und Ivan Basso: Das neue Aurum Magma soll das beste Rennrad aller Zeiten sein. Was steckt hinter den markigen Worten?