

Storck Absolutist 1.0 Athena
Der relativ leichte Carbonrahmen des “Absolutist” fällt durch sauberes Finish und enorm breite Gabelscheiden auf. Mit 1.066 Gramm bei akzeptablen Steifigkeitswerten zählt er zu den leichteren Rahmen in diesem Test. Als einziger Anbieter wählte Storck die neue “Athena”-Gruppe von Campagnolo für den Aufbau des Rades. An der Funktion des Elffach-Ensembles kann es nicht liegen, dass die Gruppe so selten verbaut wird. Das Schaltverhalten ist knackig und präzise, die Bremsen sind gut dosierbar, die Schaltbremshebel liegen perfekt in der Hand. Der Fahreindruck ist positiv unauffällig. Das Rad agiert spurtreu und verwöhnt dank der neuen Carbonsattelstütze, die in drei Härten lieferbar ist und so an die Wünsche des Fahrers angepasst werden kann, mit deutlich spürbarem Federkomfort am Heck.
Bezug/Info: Storck Bicycle GmbH, Telefon 06126/9536-0, www.storck-bicycle.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.066/458/81 g
Rahmengrößen**: 47, 51, 55, 57, 59, 63 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 525/575/173 mm
Radstand/Nachlauf: 993/60 mm
Stack/Reach***: 587/403 mm
AUSSTATTUNG
Gabel: Storck
Lenklager: Storck, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Campagnolo Athena (50/34 Z.)
Laufräder/Reifen: Campagnolo Scirocco/ Schwalbe Ultremo R
Lenker/Vorbau: Syntace Racelite Carbon/Syntace F119
Sattel/-stütze: Fizik/Arione/Storck Carbon (31,6 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe
-
Artikelstrecke: Rennräder 2010 um 2500 Euro
-
Rennräder 2010 um 2500 Euro
-
Bergwerk Pax
-
Bike-Tech BT940C 6.7
-
BMC Roadracer SL01
-
Canyon Ultimate CF 8.0
-
Carver Evolution CPS
-
Cube Agree GTC SL Compact
-
Felt Z4
-
IL Diavolo Cupido
-
Isaac Boson
-
Koga Kimera Road
-
Müsing Onroad Race
-
Orbea Onix TLT CT
-
Pinarello FP3
-
Poison Oxygen T+
-
Principia Evolution C16T
-
Radon Spire 6.0
-
Red Bull Carbon SL-4400
-
Scott CR1 Elite
-
Simplon Pride Ultegra
-
Specialized Roubaix Comp Triple
-
Stevens Vuelta Ultegra
-
Storck Absolutist 1.0 Athena
-
Trenga De KSR 6.0
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.
-
Specialized Aethos: Neues LeichtbauradSpektakulär leicht: Das neue Specialized Aethos
Specialized wirbt für das neue Leichtbau-Modell Aethos mit einem Rahmengewicht unter 600 Gramm. Ein Überblick über das neue Rennrad und alle Ausstattungsvarianten.