- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2021: Votec VRCNeues VRC: Vielseitiges Straßenrennrad von Votec
Die Stuttgarter Versandmarke Votec präsentiert das neue VRC. Der Carbonrenner zielt auf die Lücke zwischen Straßenrennrad und Gravelbike
-
Neuheiten 2021: BMC Teammachine SLR 01Neue Teammachine: Leichter, steifer – und schneller!
Mit dem Vorgänger waren die Schweizer 2017 Vorreiter des Trends, die Schalt- und Bremsleitungen zu integrieren. Die neue Teammachine treibt den Integrationsgedanken des Rennrads noch weiter – unter anderem mit Flaschenhaltern, die speziell auf den Rahmen abgestimmt wurden. Außerdem wurde der Rahmen aerodynamisch überarbeitet
-
-
Das neue Specialized DivergeWie gut ist das neue Gravelbike Diverge von Specialized?
Auf den ersten Blick wirkt das neue Gravelbike Diverge von Specialized fast unauffällig. Was wirklich in dem Allround-Rad steckt, verrät unser Test auf Schotterpisten.
-
Gravel Spezial: Die besten neuen Gravelbikes10 günstige Gravelbikes im Test
Für Pendler und für Rennfahrer, für Bikepacking-Abenteuer, Radreisen und Wochenendtrips - moderne Gravelbikes sollen jeden Einsatzzweck abdecken. Zehn neue Modelle zwischen 1.600 und 2.300 Euro im Test. Stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis?
-
-
Erstes E-Rennrad von CanyonEndurace:On AL: E-Rennrad von Canyon für 2.999 Euro
Das Endurace:On AL ist das erste E-Rennrad von Canyon überhaupt. Beim Motor setzt die Koblenzer Internet-Marke auf den Evation-Antrieb von Fazua.
-
Giant TCR – Neues Modell präsentiertGiant stellt neues Wettkampfrad TCR vor
Zwei Mal hat die Corona-Krise die Präsentation des neuen Topmodells von Giant verhindert. Länger wollte der taiwanische Hersteller nun nicht mehr warten und ließ die Katze per Pressemitteilung aus dem Sack.
-
-
Neues Gravelbike von DecathlonDecathlon präsentiert Gravelbike für 599 Euro
Gut und günstig: Das ist mal wieder das Ziel der Versandmarke Decathlon mit ihrem neuen Grvalebike. Was das GRVL 120 Disc für 599 Euro genau verspricht, haben wir geprüft.
-
Lenkerband fürs Rennrad 2020 im Test23 Lenkerbänder von acht bis 50 Euro im Test
Kleines Zubehör große Wirkung: Lenkerband bestimmt die Optik des Renners und den Komfort am Lenker. Wir haben 23 Lenkerbänder aller Preisklassen getestet. Plus: How-to-Video.
-
-
Vergleichstest: Neue Marathon-Räder bis 2.500 EuroSechs Marathonrenner zwischen 2.100 und 2.500 Euro im Test
Bezahlbare, vielseitig einsetzbare Rennräder mit moderner, unkomplizierter Technik: Marathon-Rennräder finden ein breites Publikum. Sechs Modelle unter 2.500 Euro im TOUR-Test.
-
Test 2020: Rennräder mit FelgenbremseNeue Felgenbrems-Rennräder im Vergleichstest
Immer mehr Hersteller schieben Rennräder mit Felgenbremsen aufs Abstellgleis. Lohnt es sich da noch, in ein Rad mit Felgenbremsen zu investieren? Der TOUR-Test mit sieben Rädern zwischen 3.500 und 8.850 Euro gibt eine klare Antwort
-
-
Test: Neues Einsteiger Gravelbike von DecathlonTriban RC 520 Gravel von Decathlon im Test
Das Triban RC 520 ist ein bezahlbares Gravelbike des Sport-Discounters Decathlon. Was das Rad kann, zeigt unser Test.
-
Die Rennräder der World Tour 2020Welche Rennräder fahren die Profis 2020?
Neue Saison, neue Räder: Wir zeigen die neuen Rennräder und Ausstatter der 19 World Tour Teams 2020 im Überblick.
-
-
Aero-Rennräder für den Wettkampf10 neue Wettkampfräder im Test
Aerodynamische Rahmen und Laufräder, Scheibenbremsen und elektrische Schaltungen: Die Wettkampf-Räder 2020 sind voll auf Geschwindigkeit getrimmt.
-
Bahnräder der BDR-NationalmannschaftMaschinen für Medaillen
In TOUR-Ausgabe 2/2020 stellen wir die FES Bahnräder der deutschen Nationalmannschaft vor. Hier finden Sie zusätzliche Details der schnellen Boliden
-
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme