

Ridley Helium SL
Der betont zurückhaltende Helium SL ist so etwas wie ein Gegenentwurf zum extrovertierten Noah. Als typischer Verteter der aktuellen Leichtbau-Generation verfügt der Rahmen über ein voluminöses, am Tretlager extrem breites Unterrohr sowie bleistiftdünne Sitzstreben. Für die Messungen im TOUR-Labor bringt diese Bauweise Vorteile. Durchweg überzeugende Messwerte bescheren dem Rahmen ein noch sehr gutes Ergebnis. Allenfalls Sprinter wie André Greipel wünschen sich vielleicht einen Tick mehr Steifigkeit in Lenkkopf und Tretlager. Wie andere Leichtrahmen auch, tut sich der Helium allerdings im Windkanal schwer. Hier erzeugt er nach Meridas Scultura den zweithöchsten Luftwiderstand. Wegen seines geringen Gewichts kann er auf der simulierten Teststrecke allerdings ein paar Plätze gut machen.
Preis 9.165,75 Euro
Gewicht 6,8 Kilo
Bezug/Info www.ridley-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 814/357/67 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 73°/74,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/565/175 mm plus 12 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/45 mm
Stack/Reach/STR**** 574/391 mm/1,47
AUSSTATTUNG
Lenklager oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace Di2 9070 (50/34 Z., PF-BB30)
Laufräder/Reifen Fulcrum Red Wind 50/ Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau 4ZA/4ZA
Sattel/-stütze 4ZA/4ZA (27,2 mm)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
-
Artikelstrecke: Aero-Räder gegen Leichtbauräder 2014
-
Aero-Räder gegen Leichtbauräder 2014
-
BMC TimeMachine TMR01
-
BMC TeamMachine SLR01
-
Canyon Aerorad CF 9.0 SL
-
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 SL
-
Cervélo S5 VWD DA Di2
-
Cervélo R5 DA
-
Giant Propel Advanced SL0
-
Giant TCR Advanced SL
-
Merida Reacto Evo CF Team
-
Merida Scultura CF Team-E
-
Neil Pryde Alize
-
Neil Pryde Bura SL
-
Ridley Noah Fast
-
Ridley Helium SL
-
Rose Xeon CW-8800
-
Rose Xeon CRS 4400
-
Scott Foil Team Issue
-
Scott Addict SL
-
Simplon Nexio
-
Simplon Pavo 3 Red
-
Specialized S-Works Venge DA
-
Specialized S-Works Tramac SL4 DA
-
Storck Aernario Signature Edition
-
Storck Fascenario 0.6
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.